Garten-Praxis-Tipp
Saikai-Landschaften
Der Bau einer Saikai-Landschaft fängt mit der Wahl der richtigen Platte als Unterlage an. Florian Härtl (siehe S. 35) nutzt als Basis gerne hartes Dolomitgestein. Dieses sieht nicht nur attraktiv aus, sondern hat auch den Vorteil, dass bei jedem Gießen ein wenig kohlensaurer Kalk abgelöst wird, der die Pflanzen mit Nährstoffen versorgt. Die Platten werden in der Regel händisch behauen und bekommen dadurch eine spezifische Form, mal geschwungen, mal tropfenförmig, mal rechteckig.
- Veröffentlicht am
Als nächster Schritt werden Steine auf die Platte geklebt, bei Härtl mit handelsüblichem Fliesenkleber für den Schwimmbadbereich. Die Steine sollten mit der gleichen Sorgfalt wie die Platte und die Pflanzen selbst ausgewählt werden. "Wenn man einen hellen Stein mit einem dunkelnadeligen Gehölz kombiniert, holt man eine n maximalen Spannungseffekt heraus", erläutert Härtl sein Vorgehen.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo