Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gehölze

Mahonienhybride für geschützte Standorte

Obwohl schon seit mehr als 120 Jahren bekannt wurden Mahonia x wagneri und ihre Selektionen bisher nur von wenigen Baumschulen kultiviert und angeboten. Neuerdings erregen sie wegen neuer Sorten und besserer Vermehrbarkeit offenbar stärkeres Interesse.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Die rund 70 Mahonia-Arten haben ihren Verbreitungsschwerpunkt in Ostasien; rund zwei Drittel der Arten kommen vom gemäßigten Klima Japans bis in die tropischen Regionen von Sumatra vor. Die restlichen Arten sind in Nord- und Mittelamerika verbreitet. Zwischen den amerikanischen und ostasiatischen Arten gibt es beträchtliche Unterschiede. Während die amerikanischen Arten stets strauchförmig wachsen, entwickeln sich einige ostasiatische Arten wie Mahonia japonica, M. lomariifolia und M. napaulensis unter günstigen Bedingungen zu kleinen Bäumen. Bei ihnen verfärben sich die Blätter im Winter nicht oder wenig, während die Blätter einiger amerikanischer Arten, vor allem die von M. aquifolium und M. nervosa, im Winter eine bronzene bis...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich mit neuen Impulsen für Ihren Garten
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: