
Neue Dahlie ‘Jens Haentzschel’
Anlässlich des 46. Bad Köstritzer Dahlienfests vom 6. bis 8. September 2024 wurde eine Dahlienzüchtung aus dem traditionsreichen Familienbetrieb Gartenbau Paul Panzer auf den Namen des beliebten MDR Garten-Moderators Jens Haentzschel getauft.
von koestritzdahlien.de erschienen am 09.09.2024Seit über 20 Jahren arbeitet Jens Haentzschel als freier Autor für die renommierte Gartensendung im MDR Fernsehen und beschäftigt sich intensiv mit Themen rund um den Gartenbau und das Gärtnern. Neben Filmbeiträgen moderiert er seit 2016 regelmäßig das Erfolgsformat im MDR Fernsehen, das im Jahr 2000 erstmals ausgestrahlt wurde. Darüber hinaus schreibt er regelmäßig für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, die GartenPraxis und DEGA GARTENBAU und engagiert er sich im Kuratorium des Deutschen Gartenbaumuseums Erfurt.
Wolfgang Ritschel vom Dahlien-Zentrum Bad Köstritz verweist auf die lange Tradition und enge Verbindung der Stadt mit den Dahlien. „Bad Köstritz gilt als Ursprung der deutschen Dahlienzucht. Wir erleben die Vielfalt der Dahlien in der Stadt auch in der Gegenwart und sie gehören zu den Pflanzen, die im Kontext von klimatischen Veränderungen eine Zukunft haben. Mit jeder Neuzüchtung samt Taufe gibt es eine neue Geschichte zu erzählen.“
Seit 2024 ist die „Dahlientradition im Mittleren Elstertal“ Teil des immateriellen Kulturerbes der UNESCO des Landes Thüringen.
Die Hirschgeweihdahlie 'Jens Haentzschel' fasziniert durch ein elegantes Farbspiel, das einen angenehmen Kontrast zu den grünen Blättern bildet. Die blütenreiche und robuste Sorte zeichnet sich durch starke Stiele aus, weshalb sie sich auch gut als Schnittblume eignet. Die bis zu 140 cm hohe Sorte bietet mehrere Wochen lang Dutzende von Blüten mit einem Durchmesser von etwa 18 cm.
Die heutigen Köstritzer Neuzüchtungen gehen weitgehend auf den berühmten Dahlienzüchter Heinz Panzer zurück, der seit den 1990er-Jahren über 40 Neuzüchtungen kreiert hat und noch heute regelmäßig Dahliensämlinge sichtet.
Der Gartenbaubetrieb „Paul Panzer“ besteht seit über 150 Jahren und zählt zu einem der renommiertesten Dahlienbetrieben der Welt. Er besteht seit 1872 und wird heute in fünfter Generation von Katrin und Dirk Panzer geleitet. Auch die neue Züchtung stammt von Seniorchef Heinz Panzer.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.