Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Sichtungsergebnisse

    • Sichtungsfeld der Scheinsonnenhüte (Echinacea) in Boskoop

      Vergleichende Sichtungsergebnisse von Scheinsonnenhut Starke Echinacea-Sorten

      Präriestauden Sichtungsergebnisse Stauden Trockenheitsresistente Pflanzen Züchtung

      Scheinsonnenhut (Echinacea) ist seit vielen Jahren eine außerordentlich beliebte Staude. Verständlich, da die Pflanzen im Allgemeinen üppig und auffällig, noch dazu in einer Vielzahl wunderschöner Farben blühen. Es gibt Hunderte benannter Sorten und ihre Zahl wächst stetig. Echinacea gilt jedoch...

    • Metasequoia glyptostroboides ‘Ogon’ (‘Goldrush’)

      Sichtungsergebnisse Metasequoia Urweltmammutbäume für die Neuzeit

      Gehölze Koniferen Sichtungsergebnisse

      Das aktuelle Metasequoia-Sortiment bietet genügend Abwechslung, um für jeden Einsatzzweck und jeden Geschmack die passende Sorte auszuwählen. Obwohl die Urweltmammutbäume noch nicht einmal 70 Jahre in Kultur sind, sind sie unverzichtbare Bäume in unseren Straßen, Alleen und Gärten. Das ist eine...

    • Aufgepflanztes Sichtungssortiment

      Arbeitskreis Bundesgehölzsichtung Sichtung säulenförmiger Hainbuchen

      Hecken Laubgehölze Sichtungsergebnisse

      Im Zuge der Klimawandel-Anpassungsstrategien rückte auch die Gruppe der Hainbuchen in den Fokus gartenbaulicher Versuchseinrichtungen sowie der Gehölzverwender. Mittelgroße Bäume mit schlanker Krone sind dabei natürlich auch prädestiniert für die Nutzung im öffentlichen Grün, besonders als...

    • Carex foliosissima ‘Ice Dance’ mit cremefarbenen Streifen am Rand ist sehr wüchsig und wurde mit sehr gut (**) bewertet.

      Die besten Carex für Grünanlagen Wintergrüne Seggen in der Sichtung

      Gräser Sichtungsergebnisse Stauden

      Die Gattung Carex zählt zu den vielfältigsten im Pflanzenreich. Welche Sorten sich für die dauerhafte Pflanzung in Grünanlagen empfehlen, wurde durch die Sichtung des Sortiments untersucht. Hierfür wurden durch den Arbeitskreis Staudensichtung über 40 wintergrüne Formen aufgepflanzt und...

    • Perowskien-Klassiker: Salvia ‘Blue Spire’

      Perowskien-Sichtung in den Niederlanden Neue Blaurauten-Sorten schneiden gut ab

      Halbsträucher Sichtungsergebnisse Sonnenstandort Stauden Trockenstandort

      Die meisten kennen Blaurauten oder Perowskien (Salvia, Syn. Perovskia) hauptsächlich durch die Sorte ‘Blue Spire‘. Doch seit Ende der 1990er-Jahre ist die Zahl der Sorten erheblich gewachsen. Der Sichtungsausschuss der Königlichen Vereinigung für Boskoop-Kulturen (Niederlande) hielt es daher für...

    • 1 Brunnera macrophylla ‘Jack Frost’ mit Tulipa ‘Spring Green’

      Staudensichtung Brunnera – blühende Blattschmuckpflanzen

      Blattschmuckpflanze Frühling Gehölzrand Schattenstandort Sichtungsergebnisse Stauden

      Welcher Gärtner kennt nicht ‘Jack Frost‘, die silbrig weiß gezeichnete Sorte von Brunnera macrophylla? Weil im Laufe der letzten Jahrzehnte immer mehr Sorten des beliebten Kaukasusvergissmeinnichts ins Sortiment kamen, unterzog der Arbeitskreis Staudensichtung diese einer Prüfung.

    • Blütenreiche Szene im Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof mit Chinesischem Flieder, Blauregen und Tulpen

      Hermannshof: Ende des Schau- und Sichtungsgartens

      Gartenkultur Gartenpersönlichkeiten Parks & öffentliche Gärten Sichtungsergebnisse

      Das Jahr 2023 hätte ein tolles Jahr für den Hermannshof in Weinheim werden können. Der international hochgeschätzte Garten mit seinen zukunftsweisenden Pflanzungen, die Prof. Cassian Schmidt dort seit vielen Jahren verantwortet, wird von Privat- und Fachleuten gleichermaßen besucht.

    • Prunus laurocerasus Kleopatra (‘JM34’)

      Arbeitskreis Bundesgehölzsichtung Sichtung von Kirschlorbeer und Glanzmispel

      Gehölze Hecken Immergrüne Laubgehölze Sichtungsergebnisse Sortiment/Neuheiten Strauch

      Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) gehört bei Hausbesitzern immer noch zur ersten Wahl, wenn es um blickdichte Hecken geht. Die ähnliche Portugiesische Lorbeerkirsche (P. lusitanica) sowie die Glanzmispel (Photinia × fraseri) wurden in die Sichtung mitaufgenommen.