Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Zwiebel- & Knollenpflanzen

    • Zwiebelgewächse Da waren’s nur noch zwei

      Zwiebel- & Knollenpflanzen

      Die Gattung Leucojum tritt erst allmählich aus dem Schatten der ähnlich zu verwendenden und über alle Maßen beliebten Schneeglöckchen hervor. Mit den mittlerweile ausgelesenen Sorten handelt es sich bei den Frühlings- und Sommer-Knotenblumen ebenfalls um gartenwürdige Zwiebelpflanzen, die...

    • Zwiebelgewächse Der frühe Vogel ...

      Zwiebel- & Knollenpflanzen

      Wenn man an die Krokusblüte denkt, so verbindet man diese unweigerlich mit dem Frühling oder gar Vorfrühling. Dabei beginnen manche Arten noch viel früher mit der Blüte, nämlich im Herbst. Bei uns wird die Blütezeit unterbrochen durch den Winter, sodass wir die Gattung Crocus in Herbst- und...

    • ZWIEBELGEWÄCHSE Split-Corona-Narzissen

      Zwiebel- & Knollenpflanzen

      Abwechslungsreiche Züchtungsgeschichte und wechselhafter Beliebtheitsgrad zeichnen diese Narzissen-Division aus. Selbst im aktuellen Sortiment der Zwiebelblumenanbieter findet sich nur ein Bruchteil der potenziellen Sorten. Dennoch haben sie ein festes Standbein in den Gärten.

    • ZWIEBELGEWÄCHSE Sommerhyazinthen

      Zwiebel- & Knollenpflanzen

      Auch wenn Sommerhyazinthen - die einigen sicherlich noch unter der Bezeichnung Galtonia bekannt sein dürften - schon lange in den Sommerblumenzwiebel- Sortimenten etabliert sind, finden sie nur selten in Staudenpflanzungen Verwendung. Dabei können die heute zur Gattung Ornithogalum gestellten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zwiebelgewächse Wenn Engel weinen

      Zwiebel- & Knollenpflanzen

      Ihren Namen verdanken die Engelstränen-Narzissen ihrem grazilen Wuchs und den meist hängenden oder nickenden Blüten. Sie sind selbst in Oberfranken ausreichend winterhart, lieben aber im Sommer trockene Standorte.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Zwiebelgewächse Kennen Sie Acis?

      Zwiebel- & Knollenpflanzen

      Seit einigen Jahren taucht in den Blumenzwiebelkatalogen vermehrt die Gattung Acis auf. Diese ist jedoch keine Neuheit, sondern es verbirgt sich die Mehrzahl der früheren Leucojum-Arten dahinter. Dass es den Gattungsnamen bereits seit 1807 gibt, wissen allerdings die wenigsten.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zwiebelgewächse Tulipa regelii

      Zwiebel- & Knollenpflanzen

      Mit einem evolutionären Trick gelingt es der Regel-Tulpe in einer besonders unwirtlichen Steppe in Kasachstan zu überleben. Eine Kultur unter mitteleuropäischen Bedingungen ist möglich, aber nicht ohne Herausforderungen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • ZWIEBELGEWÄCHSE Holländische Iris

      Zwiebel- & Knollenpflanzen

      Woran liegt es, wenn Iris × hollandica nicht blühen wollen? Ist die Herbstpflanzung der zwiebelbildenden Art Schuld daran und daher eine Frühjahrspflanzung zu empfehlen? Dies ist nicht ausschlaggebend, wie ein gärtnerischer Versuch zeigte.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zwiebelgewächse Netz-Iris

      Zwiebel- & Knollenpflanzen

      Lange war das Sortiment der Netz-Iris recht überschaubar. Doch nun haben Züchter diese zwergwüchsigen Arten für sich entdeckt und durch neue Kreuzungskombinationen eine Vielzahl attraktiver Sorten geschaffen.

    • Zwiebelgewächse Stern der Peru

      Zwiebel- & Knollenpflanzen

      es gibt Pflanzen, die widersetzen sich allen Kulturbemühungen und wollen einfach nicht im heimischen Garten gedeihen und blühen. scilla peruviana ist so ein beispiel. ihre Ansprüche sind so speziell wie ihre anmutige erscheinung.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zwiebelgewächse Die Narzissen Nordspaniens

      Zwiebel- & Knollenpflanzen

      Seit Jahrhunderten sind Narzissen beliebte Gartenpflanzen und werden als Inbegriff des Frühlings verehrt. Zahllose Sorten der Trompeten-Narzissen, aber auch Poeticus-, Tazetta-, Cyclamineus- und Triandrus-Hybriden werden heute in den Gärten kultiviert. Allerdings ist den meisten Menschen nicht...

    • Zwiebelgewächse Mobile Zwiebelgärten

      Zwiebel- & Knollenpflanzen

      Manche Zwiebel- und Knollengewächse überstehen nicht jeden Winter problemlos. Zwar überleben die Speicherorgane, doch an einer attraktiven Blüte kann man sich nur bei günstigem Witterungsverlauf erfreunen. Pflanzt man sie in Container, kann man ihnen ohne großen Aufwand Schutz bieten.

    • Zwiebel- und Knollenpflanzen unter Bodendeckern

      Bodendecker Zwiebel- & Knollenpflanzen

      Es sieht nicht nur schöner aus, Zwiebel- und Knollengewächse gedeihen auch besser, wenn sie von einem grünen Mantel aus Bodendeckern überwachsen werden. So sind die Geophyten vor Kälte, Nässe und Schädlingen geschützt, fühlen sich ausgesprochen wohl und überdauern länger. Auch die Blühfreudigkeit...

    • Zwiebelgewächse Das Sortiment der Greigii-Tulpen

      Zwiebel- & Knollenpflanzen

      Bei Tulpen achtet man vor allem auf die Blüten und weniger auf die Blätter. Zahlreiche Sorten aus der Gruppe der Greigii-Tulpen zeichnen sich jedoch dadurch aus, dass sie gestreifte Blätter haben, was dem ansonsten unbeachteten Laub eine gewisse Attraktivität gibt. Dies unterstreicht auch ihre...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zwiebelgewächse Amaryllisgewächse für den sommerlichen Garten

      Zwiebel- & Knollenpflanzen

      Nahezu keines der nachfolgend beschriebenen Amaryllisgewächse ist in unseren Breiten sicher winterhart. Manche überdauern an warmen Plätzen mit gutem Winterschutz. Die anderen schätzen einen temporären Gartenaufenthalt während der warmen Jahreszeit oder gedeihen bestens im Topf.

    • Blumenzwiebeln Zwiebelblumen in schweren Böden

      Zwiebel- & Knollenpflanzen

      Zwiebelpflanzen sind im Allgemeinen an trockene Standorte angepasst. Will man sie auf einmal in schweren, zeitweilig feuchten Böden ziehen, scheint das zunächst recht widersprüchlich. Und doch gibt es eine ganze Reihe von Zwiebel- und Knollengewächsen, die von Natur aus auf schweren, teilweise...

    • Blumenzwiebeln Mehrblütige Tulpen

      Zwiebel- & Knollenpflanzen

      Bedenkt man die große Zahl an Tulpen, dann bilden die mehrblütigen Sorten und Wildformen eine relativ kleine Gruppe. Dennoch finden sich gerade unter ihnen einige, die sich seit Jahren in Gärten bewährt haben. In naturhafte Pflanzungen integrieren sie sich meist besser als Tulpen mit nur einer,...

    • Krötenlilie Die Arten der Gattung Tricyrtis

      Zwiebel- & Knollenpflanzen

      Im letzten Heft wurde die Gattung Tricyrtis, die Krötenlilien, vorgestellt und die morphologischen Besonderheiten beschrieben. Hier folgen ausführliche Portraits der einzelnen Arten. Die Reihenfolge entspricht der Gruppierung von Brian Mathew, die in Heft 12/2001 auf Seite 37 nachzulesen ist.