Ars topiarium
Ein langgezogener Gartenraum gewinnt Spannung durch formierte Hecken, die geheimnisvoll den Raum aufgliedern und einzelne Bereiche schaffen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Ein langgezogener Gartenraum gewinnt Spannung durch formierte Hecken, die geheimnisvoll den Raum aufgliedern und einzelne Bereiche schaffen.
Ab sofort gesucht: die besten von Landschaftsarchitekten, Garten- und Landschaftsbauern gestalteten Privatgärten im deutschsprachigen Raum.
Der Callwey Verlag lobte zum zehnten Mal den Wettbewerb „Gärten des Jahres“ aus. Sieger wurde Burkhard Damm Landschaftsarchitektur. Neben vier weiteren Auszeichnungen gab es einen Preis für Newcomer und einen Fotografiepreis.
Gärten zu bauen, heißt Geschichten erleben. Geschichten mögen ein Ende haben, während Gärten nie fertig werden. Das Grundstück im Essener Süden in Waldrandlage, über die Jahre gewachsen von anfangs 800 m2 auf mittlerweile 3.200 m2, ist durch die Zusammenlegung dreier Grundstücke entstanden. Der...
Von der Straße aus gesehen ein traditionelles Klinkerhaus, sauber eingefasst von einem Friesenwall und Hecken – ganz typisch für die Gegend. Im inneren Gartenbereich entfaltet sich jedoch eine eigene Welt, die an entspannte Sommertage am Strand denken lässt.
Auf der Chelsea Flower Show 2023 waren 34 Schaugärten in vier Kategorien zu sehen, von denen die meisten eine wunderschöne, detailreiche Bepflanzung zeigten, die über die baulichen Gartenelemente triumphierte. Renaturierung, Nachhaltigkeit und Klimawandel waren weiterhin wichtige Themen, wobei die...
Der Naturgarten von Patrizia Haslinger in Oberösterreich zeichnet sich durch seine extreme Hanglage aus. Mit Trockenmauern und einer insektenfreundlichen Bepflanzung schmiegt sich das experimentelle Versuchsfeld in das umliegende Alpenvorland ein.
Der Callwey Verlag lobt zum neunten Mal gemeinsam mit seinen Partnern den Wettbewerb „Gärten des Jahres“ aus. Bis zum 20. Juli 2023 können Landschaftsarchitekten sowie Garten- und Landschaftsbauer ihre Projekte einreichen.
Etwas so Intimes wie einen Garten jemand anderem zu überlassen, erfordert Mut“, findet Alexandra Lehne. Insbesondere, wenn die Gartengestalterin einfach „mal machen“ darf, wie in diesem Fall – mit der einzigen Vorgabe, ein elegantes, repräsentatives Grün zu kreieren, das in die Landschaft passt...
In den letzten Jahren sind die Begriffe Ökologie und Nachhaltigkeit, auch bezogen auf Gärten, in aller Munde. Doch eigentlich wissen wir um die Probleme der Umweltzerstörung und des Klimawandels schon seit fünfzig Jahren. Nach umweltfreundlichen Kriterien geplante Gärten waren zu der Zeit noch...
Grün ist Mangelware in vielen Städten. Und dass wir gerade in Zeiten des Klimawandels gut daran täten, mehr Bäume zu pflanzen, Dächer und Fassaden zu begrünen, ist unbestritten.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo