Die Gärten des Jahres 2024
Mit dem Wettbewerb Gärten des Jahres 2024 zeichnet der Callwey Verlag zum neunten Mal die schönsten Privatgärten im deutschsprachigen Raum aus. Hier sehen Sie den 1. Preis und die Auszeichnungen unter den 50 nominierten Gärten.
- Veröffentlicht am
Ferdinand Graf Luckner
Der Callwey Verlag lobte zum neunten Mal den Wettbewerb Gärten des Jahres aus. Dafür werden Landschaftsarchitekten, Gartengestalter sowie Garten- und Landschaftsbauer jährlich aufgerufen, besonders gelungene, realisierte Privatgärten einzureichen, die von einer renommierten Jury ausgewählt und prämiert werden.
Aus 50 Projekten erkor die Jury wieder einen Preisträger und vergab fünf Anerkennungen. Dabei wurde Wert auf ganzheitliche Konzepte gelegt, die den Garten auf individuelle Weise zum erweiterten Wohn- und Genussraum des Nutzers werden lassen. Es sollte eine starke Idee dahinterstecken, der sich Pflanzen, Materialien, Produkte etc. unterordnen.
Zum "Garten des Jahres" wurde der folgende Garten ausgezeichnet:
Den mit 5.000 Euro dotierten ersten Preis erhielt das Büro „Stege an den Feuchtwiesen“ vom Büro Naturwohnraum in Velen, Nordrhein-Westfalen. Ausführung: Eigenleistung.
Jeweils eine Anerkennung erhielten diese fünf Projekte:
- HORTVS – Peter Janke Gartenkonzepte für „Elegante Ökologie in der Stadt“ in Köln, Nordrhein-Westfalen. Ausführung: HORTVS – Peter Janke Gartenkonzepte
- Paus Gartendesign für „Upcycling Landhausgarten“ in Schermbeck, Nordrhein-Westfalen. Ausführung: Paus Gartendesign
- Hariyo Freiraumgestaltung GmbH für „Gartenlandschaft in Bewegung“ in Jenins, Kanton Graubünden, Schweiz. Ausführung: Salamander Naturgarten AG; Pflasterarbeiten Innenhof: Johannes Koch
- Peter Berg Gartendesign für „In dubio pro natura“ in Bonn, Nordrhein-Westfalen. Ausführung: GartenLandschaft Berg & Co. GmbH
- Gartenkultur AG für „Abenteuerland Garten“ in Jegenstorf, Kanton Bern, Schweiz. Ausführung: Gartenkultur AG
Jury und Partner für den Wettbewerb Gärten des Jahres
Alle Projekte werden vorgestellt in dem Buch "Gärten des Jahres 2024" von Nico Wissing und Konstanze Neubauer. 304 S., zahlr. Farbfotos, geb. Callwey Verlag, München, 2024. ISBN 978-3-7667-2679-7
Die Partner zum Wettbewerb Gärten des Jahres sind: BGL Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V., bdla Bund Deutscher Land-schaftsarchitekt:innen, BSLA - Bund Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen, DGGL Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V., GaLaBau Verband Österreich, Jardin Suisse, ÖGLA Österreichische Gesellschaft für Landschaftsarchitekur, Giardina, RivieraPool Fertigschwimmbad GmbH und die Baumschule Ebben sowie der Callwey Verlag und die Medienpartner Garten + Landschaft mit der Plattform New Monday, Mein schöner Garten, GÄRTEN und Gartenpraxis.
Die Jury setzt sich zusammen aus: Irene Burkhardt (Landschaftsarchitektin), Thomas Banzhaf (Präsident des Bundesverbandes für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL), Wolfgang Bohlsen (Chefredakteur „Mein schöner Garten“), Jens Spanjer (Vorstand der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur, und studierter Landschaftsarchitekt), Heike Vossen (Fachautorin für Landschaftsarchitektur und Redakteurin von „Gärten“) und Konstanze Neubauer (Autorin).
Alle Infos auch unter www.gaerten-des-jahres.com
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.