„Natur im Garten“ sucht die besten Gartenprojekte Europas
Ob öffentliche Gartenanlagen in Kommunen, Firmengrün oder Urban Gardening - die Teilnahme am Wettbewerb European Award for Ecological Gardening ist für alle möglich. Ökologie, Nachhaltigkeit und soziales Miteinander sind die wichtigsten Kriterien für die Bewertung. Gartenprojekte können noch bis 31. Mai 2023 für die fünfte Ausgabe dieses Wettbewerbs eingereicht werden.
- Veröffentlicht am

Die Aktion „Natur im Garten“, vertreten durch das Land Niederösterreich sowie die „European Garden Association - Natur im Garten International“, die "Natur im Garten" GmbH, in Kooperation mit dem Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, verleihen diesen Preis zur Anerkennung herausragender ökologischer gärtnerischer Leistungen.
Die Auszeichnung richtet sich an Gärtnerinnen und Gärtner, Planerinnen und Planer, Gemeinden & Kommunen, Bildungseinrichtungen und Vereinen aus allen europäischen Nationen und wird in folgenden Kategorien verliehen:
- „Klimafitte kommunale Grünflächen“
- „Lernen im Garten – Naturerlebnisgärten in Kindergärten, Schulen und Bildungseinrichtungen“
- „Gärten für BesucherInnen mit dem Schwerpunkt der Sensibilisierung von Menschen für mehr Biodiversität und ökologisches Gärtnern“ einreichen.
Für jede Kategorie wird ein Preis für das Siegerprojekt vergeben. Der Preis setzt sich zusammen aus der öffentlichen Preisverleihung sowie einer Sonderplakette und einem Preisgeld in Höhe von EUR 1.000,00.
Die Bewertung erfolgt nach folgenden Kriterien:
- Respekt vor Natur und Biodiversität, Ressourcenschonung
- Optimierung von ökologischen Prozessen und Methoden in der Gartenwirtschaft
- Möglichst optimale ökologische Pflege und Pflanzenwahl entsprechend dem jeweiligen Standort
- Sensibilisierung der Öffentlichkeit für ökologisches Gärtnern
- Nachhaltiger Beitrag zur Klimawandelanpassung
- Nachahmungscharakter, Übertragbarkeit, Ausstrahlwirkung
- Kreativität, Innovation und Nachhaltigkeit der umgesetzten Ideen und Lösungen
- Soziale Aspekte mit Vorbildcharakter
- Mehrwert für die Lebensqualität
- Kreativ gestaltete Außen- und Landschaftsräume
- Zusammenarbeit und Einbindung der Akteure
Informationen und Einreichung: www.naturimgarten.at/award
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.