Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
"Gartenpraxis" im Februar

Neuseelandflachs & Doldenblütler, neue Piet-Oudolf-Pflanzungen & Balmoral Cottage

In der Februar-Ausgabe lernen Sie die besten Sorten des Neuseelandflachses kennen. Das panaschierte Laub der Phormium-Horste ist im Kübel, aber auch im Beet eine strukturgebende Komponente.

Robuste und langlebige Wildstauden finden sich bei den Doldenblütlern: Peter Steiger empfiehlt Laserpitium, das Laserkraut, und Peucedanum, den Haarstrang, für den Einzug in unsere Gärten.

Von Schafwollpellets bis Veggie-Dünger – Robert Koch gibt Tipps zum Einsatz von Biodüngern für eine reiche Ernte und üppige Blüte in der kommenden Gartensaison.

Ein neues Meisterwerk von Piet Oudolf  kann auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein bewundert werden. Bettina Jaugstetter begleitete die Pflanzungen von Anfang an. Sie beschreibt das verwendete Staudensortiment und das aufwendige Pflegekonzept.

Üppige Formschnittkunst mit Staudenrabatten vereint Balmoral Cottage im englischen Kent: Sebastian Conrad stellt das Gartenreich der Molesworths in großformatigen Bildern vor.

Den Überblick zu allen Themen in der Februar-Ausgabe der "Gartenpraxis" finden Sie im aktuellen Inhaltsverzeichnis.

Sie kennen "Gartenpraxis" noch nicht? Dann bestellen Sie ein kostenloses Probeheft.

Veröffentlicht am
Artikel teilen: