Monarda-Sichtung, Tüpfelfarne, winterharte Karnivoren & wasserdurchlässige Beläge
In der Januar-Ausgabe stellt Prof. Dr. Bernd Hertle vom AK Staudensichtung die aktuellen Sichtungsergebnisse für das Monarda-Sortiment vor. Die zur Staude des Jahres 2023 gewählten Monarden erweisen sich als farbenfrohe Hochsommerblüher mit vielen sehr gut bewerteten Sorten.
Wintergrüne Tüpfelfarne (Polypodium) empfehlen sich mit bodendeckendem Wuchs für schattige, auch trockenere Gartenpartien. Berndt Peters beschreibt die Fülle an Auslesen mit attraktiv gefiederten Wedeln.
Für den Raritätensammler interessant sind winterharte Karnivoren, die in einem Moorbeet oder entsprechend befülltem Kübel gedeihen. Der Experte für fleischfressende Pflanzen Marcus Erbacher begeistert Sie mit seinen Auslesen der Gattungen Dionaea, Sarracenia, Darlingtonia und Drosera.
Von dem Dendrologen Andreas Bärtels veröffentlichen wir posthum seinen Artikel über das Sortiment der Yulania-Magnolien. Darunter finden Sie auch kompakte Blütenbäume und -sträucher für den Garten.
Wasserdurchlässig, aber dennoch stabil können Flächen im Garten befestigt werden - ob mit Rasengittersteinen, Dränbeton, Netlon-Netzen, Kies oder Holz. Daniel Böswirth zeigt für Wege, Sitzplätze, Zufahrten oder Stellflächen die jeweils passenden Lösungen.
Wir wünschen allen Lesern und Leserinnen einen guten Start ins neue (Garten-)Jahr!
Den Überblick zu allen Themen in der Januar-Ausgabe der "Gartenpraxis" finden Sie im aktuellen Inhaltsverzeichnis.
Sie kennen "Gartenpraxis" noch nicht? Dann bestellen Sie ein kostenloses Probeheft.
- Veröffentlicht am