Lorscher Päonientage mit Verkauf
Der Lorscher Pfingstrosengarten gehört zum Netzwerk Pflanzensammlungen und beherbergt eine Vielzahl an historischen Paeonia-Sorten bis hin zu aktuellen Züchtungen. Bis zur BUGA Mannheim 2023 wird die Sammlung um die Nassos-Daphnis-Sorten ergänzt. Zur diesjährigen Blütezeit werden fachkundige Führungen angeboten.
- Veröffentlicht am

Vorfreude auf die Pfingstrosenblüte in Lorsch
Im Lorscher Pfingstrosengarten ist im Mai und Juni immer wieder die geradezu magische Anziehungskraft der Pfingstrosenblüten zu beobachten, die die dekorativen Riesen-Blüher auf die Gäste haben. Über 240 Arten und Sorten gibt es dort mittlerweile zu bestaunen und zu studieren. Und die Sammlung wächst weiter.
Durch die enorme Bandbreite, die von den Wildformen über alte, teilweise heute selten zu sehende Züchtungen bis zu ganz neuen internationalen Päoniensorten reicht, zieht sich die Blütezeit von Mitte April bis Mitte Juni – je nach Wetterlage. Entfalten zunächst die Baumpäonien ihre betörende Schönheit, folgen danach die staudigen Pfingstrosen mit einem wahren Farben- und Formenfeuerwerk. Durch viele blühende Beipflanzungen macht der Garten auch über die Pfingstrosenzeit hinaus Freude.
Neubepflanzung bis zur BUGA 2023 in Mannheim
Die Anlage gegenüber des UNESCO Welterbe Kloster Lorsch steht vor einer bedeutenden Erweiterung. Bis zur Bundesgartenschau 2023, die in Mannheim stattfinden wird, soll der sogenannte Westhang auf dem Gelände neu bepflanzt werden. Wo derzeit noch Wildwuchs herrscht, sollen dann die Päonien des griechischen Malers und Pfingstrosenzüchters Nassos Daphnis gepflanzt sein. Diese Sammlung ist in Europa sonst nirgendwo zu sehen. „Das ist natürlich ein großartiges Alleinstellungsmerkmal für den Lorscher Lehr- und Schaugarten“, so Petra Raulin, die den Garten mit einem kleinen Team pflegt. Schon letztes Jahr konnte die rührige Gärtnerinnengruppe unter ihrer Leitung die Aufnahme des Lorscher Gartens in das bundesweite Netzwerk Pflanzensammlungen bewirken.
Führungen „Schönheit trinken"
Die Führungen umfassen einen Gang durch den Lorscher Pfingstrosengarten unter fachkundiger Leitung einer der Gärtnerinnen (ca. 1,5 Std.) sowie eine anschließende Probe regionaler Weine mit einer Winzerin/Weinführerin. Die Weine werden zunächst in Zusammenhang mit kleinen Speisen aus der Gegend blindverkostet (ca. 1 Std.). Preis: 29,50 € pro Person; Termine: 28. April, 02., 03., 12. und 25. Mai, jeweils ab 14 Uhr; Anmeldung unter: info@nibelungenland.net
Infos: Kultur- und Tourismusamt der Stadt Lorsch, Stiftstr. 1, 64653 Lorsch, Tel. 06251/5967-501, www.lorsch.de, KULTour@lorsch.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.