Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
"Gartenpraxis" im Oktober

Das aktuelle Heft: Herbst-Kamelien und Mangaven

Die Camellia sasanqua und ihre Hybriden zählen zu den wenigen Sträuchern und Bäumen, die im Herbst ihre Blüten öffnen. Die besten und winterhärtesten Sorten stellt Ilse Höger in der Oktober-Ausgabe der "Gartenpraxis" vor.

Exotische Sukkulente lockern die Sommerbepflanzung auf. Neu im Sortiment sind Mangaven - diese Gattungshybride aus Agave und Manfreda stellt Katharina Kreß Wallace in verschiedenen Sorten vor.

Die Strategietypen nach Grime kennen die meisten Pflanzenverwender. Till Hofmann und Torsten Matschiess übersetzen diese schwer zugängliche Theorie durch eingängigere Begriffe wie Platzhirsch und Sprinter und möchten so den Zugang und das Verständnis für dieses zukunftsweisende Planungswerkzeug verbessern.

Dank der Technik sowohl der Fluggeräte als auch der darin eingesetzten Kameras ist die Drohnenfotografie von Gärten eine erschwingliche und faszinierende Ergänzung herkömmlicher Fotografie. Welche Vorbereitungen nötig und welche Einschränkungen zu beachten sind, erklärt Martin Staffler.

Vor vier Jahren wurde im Sichtungsgarten Weihenstephan eine extensive Staudenpflanzung verwirklicht, die als Staudenwiese bezeichnet wird. Der Leiter des Sichtungs- und Schaugartens Bernd Hertle bericht­et über die Entstehung und erste Erfahrungen.

Den Überblick zu allen Themen in der Oktober-Ausgabe der "Gartenpraxis" finden Sie im aktuellen Inhaltsverzeichnis.

Sie kennen "Gartenpraxis" noch nicht? Dann bestellen Sie ein kostenloses Probeheft.

Veröffentlicht am
Artikel teilen: