Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Der bekannte Gartenfotograf Gary Rogers ist tot

Mit 25 eigenen Büchern und Tausenden weiteren Beiträgen in Magazinen und Büchern war Gary Rogers einer der erfolgreichsten Gartenfotografen weltweit.

Veröffentlicht am
/ 1 Kommentar
Jeanette Schaun
Artikel teilen:

Er begann seine Karriere als Fotograf zunächst mit Fotoreportagen aus aller Welt, bevor er sich auf Gartenfotografie spezialisierte. Unzählige Zeitschriften und Bücher leben von seinen Aufnahmen, die mit internationalen Preisen gewürdigt wurden, darunter 2018 der Lifetime Achievement Award der Garden Media Guild. Gary war Chairman der Professional Garden Photographers’ Association.

Er war ein begeisterter Netzwerker, der mit seiner fröhlichen, immer gut gelaunten Art viele Freunde in seinem Kollegenkreis hatte.  

Bis zuletzt stand der am 01.01.1938 in Neuseeland geborene Fotograf, der zuletzt in Hamburg lebte, hinter der Kamera.

Am 06. Juli 2021 starb Gary Rogers im Alter von 83 Jahren.

1 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren
  • User_MTYxMTQ5MA 13.01.2022 17:24
    Wenn die Gartenbesitzer noch in den Federn lagen und die Kohlmeise ihr Lied anstimmte, dann war er schon mit seiner Ausrüstung bereit, um die geheimnisvolle Stimmung im Garten zur Morgendämmerung einzufangen. Der Garten und er bildeten eine Einheit. Leise und unauffällig verrichtete er seine Kunst. Wie ein Faun war er mal hier und mal da oder gar nicht zu sehen. Auch wenn sich, wie bei seinem ersten Besuch bei uns, das Wetter lange Zeit stur stellte und es einfach nicht aufklaren wollte, gab er nicht auf. Er kam dann einfach mehrmals vorbei. Er machte seine Arbeit einfach gern. Das merkte man sofort. Er war ein einfühlsamer Beobachter, der sich mit unglaublicher Geduld und Professionalität seinem Beruf widmete. Er sah Besonderheiten, die nicht auf den ersten Blick wahrgenommen wurden. Ausgefallene Perspektiven mit magischem Licht waren seine Spezialität. Für mich wurde damals ein Traum wahr, dass er unseren Garten fotografierte. Hierfür bin ich ihm noch heute dankbar. Ich empfand es wie einen „Ritterschlag“ für den Garten und für mich. Jedes Jahr zu Weihnachten erhielten wir bereits im Advent Weihnachtsgrüße von ihm, die uns jetzt schmerzlich fehlen werden. Aber es bleibt die Erinnerung an einen wunderbaren Menschen und die herrlichen Aufnahmen, die er allen Gartenliebhabern hinterlassen hat. Marina Wüst
Was denken Sie? Artikel kommentieren