Online-Sortenfinder für Beet- und Balkonpflanzen
Mit dem Sortenfinder der LVG Heidelberg steht ein Online-Tool bereit, das die Sichtungsergebnisse der geprüften Beet- und Balkonpflanzen nach Sorten anzeigt. Ganz aktuell: Die Insektenfreundlichkeit wird bei ausgewählten Arten und Sorten angezeigt.
- Veröffentlicht am

Die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Heidelberg (LVG) prüft in umfangreichen Sichtungsversuchen jährlich die Kultureigenschaften und die Garteneignung neuer, marktrelevanter Beet- und Balkonpflanzen.
Dabei werden einerseits sortenspezifische Leistungen wie Kulturdauer, Pflanzenaufbau und Blühverhalten in der Vorkultur bewertet. Aber auch für die Garteneignung werden Merkmale wie anhaltende Blüte, Krankheitstoleranzen und Wetterfestigkeit, Eignung für Kübelkultur erfasst. Seit 2017 wird bei ausgewählten Arten und Sorten auch der Bestäuberzuflug (Honigbienen, Hummeln, sonstige Wildbienen, Schwebfliegen, andere Bestäuber) angegeben.
Mit dem neuen Online-Sortenfinder der LVG erhalten interessierte Nutzer auf Basis persönlicher Auswahl eine Vorschlagsliste von Sorten, die den Suchkriterien entsprechen.
So funktioniert der Sortenfinder
Wählen Sie zunächst aus den Filtern:
- Jahr: z. B. 2016
- Gattung: z. B. Pelargonium
- Art / Gruppe: z. B. interspecfic
- Sorte: z. B. Champion Single Red
Die anschließend dargestellte Liste kann mit einem Klick auf die Spaltennamen sortiert werden, z. B. nach Höhe oder Standort. Durch Klicken auf den Sortennamen werden die Sichtungsergebnisse in Text und Bild dargestellt. Durch Klicken auf das Bienensymbol werden alle auf Bestäuberzuflug bonitierten Sorten aufgerufen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.