Zwei Nyssa sylvatica als Championtrees 2020
Am 15. April 2020 sollten zwei gleich starke Tupelobäume aus der Gründungszeit des Forstbotanischen Gartens Hann. Münden durch die Deutsche Dendrologische Gesellschaft (DDG) zu Champion Trees/Rekordbäumen ausgerufen werden. Bedingt durch die Corona-Pandemie wurde die Veranstaltung auf den 19. September 2020 verlegt.
- Veröffentlicht am

Gekürt wurden in diesem Jahr gleich zwei prachtvolle Exemplare von Nyssa sylvatica, dem Tupelobaum. Die Tupelobäume, die vermutlich aus der Gründungszeit des Forstbotanischen Gartens stammen, wurden bereits im Jahr 1965 von Andreas Bärtels als dem damaligen Technischen Leiter vermessen: Der Baum hatte in Brusthöhe (1,3 m über dem Boden) einen Stammumfang von 1,9 m bei einer geschätzten Höhe von 15 m. Die Vitalität des Baumes zeigt sich darin, dass er nun einen Stammumfang von 2,75 m hat, bei einer am 12. September 2020 von Volker Meng gemessenen Höhe von 26,7 m.
Weil ein zweiter Tupelobaum des Gartens den gleichen Stammumfang aufweist, werden dieses Jahr beide als Rekordbäume ausgezeichnet. 1965 hatte der zweite Tupelobaum, inzwischen von einem Dickicht von Wurzelschösslingen umgeben, einen Stammumfang von 1,80 m.
Nyssa sylvatica gehört zu den Baumarten des östlichen Nordamerikas, die bei uns selten gepflanzt werden, obwohl die Pracht der herbstlichen Laubfärbung kaum ein anderer Großbaum übertrifft.
Die Initiative „Rekordbäume – Champion Trees Deutschlands“ der DDG und Gesellschaft Deutsches Arboretum (GDA) gibt es seit dem Sommer 2009. Die Liste der bundes- oder landesweiten Rekordbäume umfasst gegenwärtig 8.401 Einträge (Stand 10. August 2020).
www.gesellschaft-deutsches-arboretum.de sowie auf www.ddg-web.de
Weitere Informationen: Eike J. Jablonski, Präsident der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft e.V. (DDG), E-Mail: praesident@ddg-web.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.