Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baumschule Bruns

Neue Buchssorten sind resistent gegen Cylindrocladium

Der Buchsbaum wird von einigen Krankheiten heimgesucht, wie dem Buchsbaumzünsler und der Pilzkrankheit Cylindrocladium. Nun gibt es neue resistente Sorten, die eine unproblematischere Verwendung versprechen. Am 10. März informiert die Garten-Redaktion in einem "Wissen kompakt"-Newsletter rund um das Thema Buchs, zu dem Sie sich hier anmelden können.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Buchsbaum wurde in den letzten Jahren von diversen Krankheiten befallen. Nun gibt es resistente Sorten und neue Strategien zur Gesunderhaltung dieses immergrünen Gehölzes.
Buchsbaum wurde in den letzten Jahren von diversen Krankheiten befallen. Nun gibt es resistente Sorten und neue Strategien zur Gesunderhaltung dieses immergrünen Gehölzes.gartenfoto.eu/Martin Staffler
Artikel teilen:

Resistent gegen Cylindrocladium

BetterBuxus ist der Markenname für resistente Buxus-Sorten, die von Herplant BVBA nach einem intensiven Zuchtprogramm in Zusammenarbeit mit ILVO entwickelt wurden. Diese Sorten wurden durch Züchtung zwischen verschiedenen Buxus-Arten gewonnen und sind daher Hybriden. Die vier Sorten sind resistent gegen den Buchsbaumpilz Calonectria pseudonaviculata (alter Name: Cylindrocladium).

Buxus 'Renaissance' (‘HER2009B01’) PBR

Dieser niedrig wachsende Buchsbaum hat schöne glänzende Blätter und ist ideal für niedrige Hecken. ‚Renaissance‘ hat kleine Blätter und bleibt das ganze Jahr über dunkelgrün. Aufgrund seines eher langsamen Wachstums benötigt er weniger Schnitt und kann einmal im Jahr geschnitten werden.

Buxus 'Babylon Beauty' (‘HER2010B04’) PBR

Dieser Buxus hat eher hellgrüne, kleine Blätter und ist auch sehr gut für niedrige Anwendungen geeignet. Babylon Beauty‘ hat ein geringes Wachstum, wenn sie nicht beschnitten wird. Dadurch ist sie auch als Bodendecker für z.B. Public Green geeignet.

Buxus 'Heritage' (‘HER2010B02’) PBR

Dieser Hybrid ist der bekannten Buxus sempervirens sehr ähnlich, wächst aber etwas kompakter. Sie hat dunkelgrüne Blätter, die das ganze Jahr über schön und grün bleiben. ‚Heritage‘ eignet sich für den universellen Einsatz als Hecke oder Schnittform.

Buxus 'Skylight' (‘HER2009B03’) PBR

Diese Selektion wächst schneller als die anderen 3 Hybriden und hat schöne mittelgrüne Blätter. Aufgrund ihres guten Wachstums ist sie hervorragend geeignet für Kugeln, Volumenanwendungen wie Wolken und etwas höhere Hecken.

Themen-Newsletter Buchs

Zu besonderen Anlässen verschickt die Gartenbau-Redaktion Themen-Newsletter Wissen kompakt. Im nächsten, der am 10. März erscheint, dreht sich alles um den Buchs, neue Strategien gegen Buchsbaumzünsler und robuste Sorten. Sie wollen wissen, was gegen die gefräßigen Raupen wirklich hilft? Dann geht es hier zur Anmeldung.

www.betterbuxus.com

www.bruns.de

Buchtipps zum Thema
Gesunder Buchsbaum

Gesunder Buchsbaum

Krankheiten und Schädlinge erkennen und erfolgreich behandeln
Heinrich Beltz / 10,90 EUR
Dem Buchsbaum machen einige Krankheiten und Schädlinge das Leben schwer, ob Buchsbaumzünsler, Blattfallkrankheit oder Triebsterben. Aber durch eine geschickte Sortenwahl und gute Pflege können Sie auch weiterhin auf Buchsbäume setzen. Dieses Buch fasst die neuesten Erkenntnisse zusammen: Wie Sie Krankheiten am Buchsbaum und Schädlinge am Buchs erkennen; wie Sie den Buchsbaum pflegen; welche geeigneten Gegenmaßnahmen Sie ergreifen können; wie Sie Ihren Buchsbaum schneiden, gesund erhalten und düngen; welche robuste und widerstandsfähige Buchsbaumsorten es gibt; die besten Buchsbaumsorten für verschiedene Gartenstandorte und, wenn es nicht anders geht, eine passende Alternative zum Buchsbaum. zum Buch
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren