Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
November

Das aktuelle Heft

Die November-Ausgabe der „Gartenpraxis“ stellt als Schwerpunkt Stauden und Sträucher mit Herbst- und Winteraspekt vor: Neben dem heimischen immergrünen Asarum europaeum lernen Sie hier unbekanntere Arten und Sorten der Haselwurzen kennen, die mit marmoriertem Laub und auffallenden Blüten zieren. Der Wildpflanzenexperte Peter Steiger beschreibt, welche heimischen Wildstauden im Herbst und Winter mit Laub, Frucht und später Blüte schmücken.

Auch bei den Seidelbasten gibt es immergrüne Arten mit buntem Beerenschmuck und farbenfrohen duftenden Blüten: Entdecken Sie hier Daphne-Arten, die sich als frühblühende Schattensträucher oder als Zwergsträucher für felsig-sonnige Standorte empfehlen.

Viele zeitgenössische Pflanzplaner kopieren natürliche Pflanzengesellschaften in ihren Pflanzungen. Nigel Dunnett geht einen Schritt weiter: Die ideale Pflanzplanung vereint für ihn Ökologie und Psychologie - und das ist mehr als die bloße Nachahmung eines Naturstandortes im Garten. Hier legt der international anerkannte Pflanzplaner sein Konzept der Pflanzenverwendung dar.

Einen Überblick zu allen Themen in der November-Ausgabe der "Gartenpraxis" finden Sie im aktuellen Inhaltsverzeichnis.

Sie kennen "Gartenpraxis" noch nicht? Dann bestellen Sie ein kostenloses Probeheft.

Veröffentlicht am
Artikel teilen: