Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GrootGroenPlus

Elf neue Gehölze von der KVBC ausgezeichnet

Auf der niederländischen Baumschulmesse GrootGroenPlus Anfang Oktober wurden neue Gehölze vorgestellt. Diese Neuheiten werden von Betrieben aus dem In- und Ausland eingesendet. Auch dies Jahr prüfte die Koninklijke Vereniging voor Boskoopse Culturen (KVBC) diese Pflanzen und hat folgende Medaillen verliehen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Visions BV, Netherlands / Plantipp
Artikel teilen:

Auf der GrootGroenPlus prüft die KVBC-Prüfungskommission die von den Ausstellern eingereichten Neuheiten. Diese Prüfungen bieten einen guten Eindruck vom potenziellen Wert neuer Sorten. Auf der GrootGroenPlus 2019 gab es folgende Auszeichnungen mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen:

Goldmedaillen

Juniperus communis 'Lemon Carpet': Sehr schöne Färbung, einheitlicher Wuchs.

Prunus laurocerasus 'Zsófi' (SOFIA): Kompakte Sorte des Kirschlorbeers mit gezähnten Blättern. Recht niedrig wachsend. Nach Rückschnitt entwickeln sich 30 bis 50 cm lange Zweige.

Pyracantha coccinea 'Red Star': Zahlreiche Früchte trotz kräftigen Rückschnitts sowie nur kurze Dornen und ein stabiler Wuchs. Züchter von 'Red Star' ist Van der Sar-Vermaat aus 's-Gravenzande. Der immergrüne Feuerdorn trägt im Juni am zweijährigen Holz weiße Blüten. Im August erscheinen die Beeren, die sich ab September rot färben und bis nach Weihnachten stabil am Strauch bleiben. Geeignet als Hecke oder Solitär im Beet, bis 2 Meter hoch und 1 Meter breit, sehr winterhart bis minus 30 Grad Celsius. (Vertrieb: Plantipp)

Silbermedaillen

Buddleja davidii 'SMNBDO' (ROCKETSTAR ORCHID): Attraktive kompakte Sorte mit recht langen Blütenständen. Reichblühend, entwickelt ständig neue Blüten.

Callicarpa 'NCCX2' (PEARLGLAM): Blüten harmonieren gut zum purpurnen Laub.

Chamaecyparis pisifera 'Paul's Gold': Attraktiv gelb gefärbte Scheinzypresse, mit etwas gröberer Benadelung als andere Sorten

Hydrangea paniculata ‘Frenne’ (SKYFALL): Wunderschöne, buschige Pflanzen. Reiche Blüte mit sehr schönen crème-weißen Blütenblättern. Züchter: Guido Rouwette aus Valkenburg. (Vertrieb: Plantipp)

Juniperus scopulorum 'Klaverjun' (BLUE IVORY): Die Konifere wurde selektiert von Arie van Klaveren aus Waddinxveen. (Vertrieb Plantipp)

Sciadopitys verticillata 'Shine a Light': Attraktive mehrfarbige Benadelung, teilweise weiß mit bräunlichen Spitzen; Liebhaberpflanze

Thuja occidentalis 'Thucavlo' (TOTEM SMARAGD): Diese Thuja-Sorte wurde von der Jury für ihren sehr kompakten, schlanken Habitus mit außergewöhnlicher flacher Spitze und ihr schönes frisch-grünes Laub gelobt. Züchter: Casey van Vloten aus Kanada. (Vertrieb: Plantipp)

Bronzemedaille

Morus rotundiloba ‘Matsunaga’ (BONBONBERRY MOJO BERRY): Diese Maulbeere blüht reichhaltig und trägt schon an einjährigen Trieben. Morus BonBonBerry® Mojo Berry ist eine Selektion von Mr. Matsunaga aus Japan. (Vertrieb: Plantipp)

Niederländische Sichtungskommission KVBC

Eine der wichtigsten Tätigkeiten der KVBC ist die Prüfung von Pflanzen. Die weltweite Bekanntheit der Prüfungskommission ist vor allem der Objektivität dieser Kommission zu verdanken. Die Mitglieder der Prüfungskommission (ca. 60) erledigen diese Arbeit völlig unentgeltlich. Die Prüfungskommission wurde 1895 gegründet und ist damit bereits über 120 Jahre alt. Zunächst beschränkte man sich auf die Prüfung neuer Pflanzen sowohl im Feld als auch auf den von der KVBC organisierten Ausstellungen. Später, um 1930, wurde auch mit der Prüfung von Sortimenten, den sogenannten Sternprüfungen, begonnen. Die Ergebnisse der Prüfungen werden jährlich im Jahrbuch Dendroflora veröffentlicht. Neben den Prüfungsergebnissen sind darin verschiedene andere Sortimentsartikel veröffentlicht.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren