Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenfestival Chantilly

Die besten pflegeleichten Gartenpflanzen

Die "Journées des Plantes" finden diesen Herbst wieder im französischen Chantilly statt und stehen unter dem Motto „Pflegeleichte Pflanzen“. Die über 250 ausstellenden Gärtnereien haben dazu die folgende Liste mit den 17 pflegeleichtesten Stauden und Gehölzen zusammengestellt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Im weitläufigen Schlosspark von Chantilly finden die traditionsreichen Journées des Plantes statt.
Im weitläufigen Schlosspark von Chantilly finden die traditionsreichen Journées des Plantes statt.HEYMANN, RENOULT ASSOCIEES
Artikel teilen:

Die Journées des Plantes in Chantilly

Eine Stunde Autofahrt nördlich von Paris liegt das Schloss Chantilly. Seit 2015 finden die traditionsreichen Pflanzentage Journées des Plantes nicht mehr in Courson statt, sondern im weitläufigen Schlosspark der Domaine Chantilly, und zwar jeweils im Mai und im Oktober. Neben zirka 250 ausstellenden Gärtnereien aus ganz Europa gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Workshop, professioneller Beratung und Lesungen.

Die folgende Liste mit pflegeleichten Gartenpflanzen haben die Aussteller diesen Herbst zum Schwerpunkthema "Pflegeleichte Pflanzen - Sans-Souci" zusammengestellt:

  • Ajuga pyramidalis ‘Metallica Crispa’ (Aussteller: Pépinière Passion Vivaces): Das Pyramiden-Günsel ist eine niedrige bis 20 cm hohe Bodendeckerstauden für halbschattige Standorte mit auffälligem mattgrünen, zungenförmigen Laub, das eindrucksvoll metallisch schimmert. Von April bis Mai blau leuchtende Blüten, die starke Farbakzente setzen. Anspruchslos, für Kübel, Beete, Steingärten.
  • Anisodonthea capensis ‘El Rayo’ (Pépinières Clos Normand and Atelier du Végétal): Die strauchig wachsende Malve blüht reichlich von Sommer bis in den Herbst. Für geschützten Standort mit durchlässigem Boden.
  • Chamaecyparis obtusa ‘Opaal’ (Pépinières Jean-Pierre Misson): Eine blassgrüne bis cremegelbe Scheinzypresse, langsam wachsend bis zirka 50 cm hoch, ideal für kleine Gartenräume, schnittverträglich und geeignet für Topiaries. Für humusreiche Böden in Halbschatten bis Sonne.
  • Clematis ‘Burning Love’ TM (vitiwester) (Pépinières Javoy Plantes): Trockentolerante und krankheitsresistente Clematis-Sorte mit farbenprächtigen roten Blüten im Juni/Juli, nach Rückschnitt remontierend im Herbst, Kletterhilfe erforderlich.
  • Crataegus mexicana ‘Stipulacea’ (Boca-Plantes): Dieser Weißdorrn wächst zu einem kleinen 4 bis 8 m hohen Baum mit dichter Krone heran mit meist dornenlosen Zweigen. Weitere Vorzüge sind die weiße Blüte im Mai, vitaminreiche Naschfrüchte, prächtige Herbstfärbung. Ein schönes Heckengehölze, aber auch geeignet für Kombinationen im Beet oder Kübel.
  • Helianthus tuberosus ‘Dwarf ’ (Hortiflor Bureau): Diese Topinambur-Sorte wird nur 40 cm hoch, blüht reich, ist resistent und entwickelt nach Artischocken schmeckende essbare Knollen. Ideal für kleine Gärten und den Kübel. Im Herbst gepflanzt, können die Knollen von November bis März geerntet werden.
  • Hydrangea macrophylla Endless Summer® ‘Bloomstar’ (Promesse de fleurs): Diese von Sommeranfang bis in den Herbst blühende Garten-Hortensie entwickelt hellrosa Blüten am vorjährigen und diesjährigen Holz, die sich im sauren Boden zu Dunkelrosa bis Blau verfärben. Gedeiht am besten im Halbschatten in gutem frischem Gartenboden, auch für Kübelbepflanzung geeignet.
  • Hydrangea ‘Wedding Gown’ (Boos Hortensia): Gezüchtet in Japan von Ichie aus Hydrangea serrata und H. macrophylla, vereint diese Hortensie Winterhärte, Herbstfärbung und lange Blütezeit mit reinweißen lange haltbaren Blütenständen. Sie ist relativ sonnenverträglich und blüht auch nach Spätfrösten. Ideal für Gartenanfänger, auch für Kübelbepflanzung.
  • Hyssopus officinalis subsp. aristatus (Aromantique): Der Grannen-Ysop ist einfach zu kultivieren, bleibt kompakt, verträgt Trockenheit, Kälte, Wind und gedeiht auch bestens in nährstoffarmen Böden, geeignet auch für Stein- und Kiesgärten. Ein Halbstrauch mit blauen essbaren Blüten ab Juli und aromatischen Blättern für Tee und Salate. Standort vollsonnig in durchlässigem Boden. Nach der Blüte empfiehlt sich Totalrückschnitt.
  • Lippia nodiflora (Coquelicot): Die staudige Teppichverbene wächst teppichartig als trittfeste Alternative zu Rasen und wird nicht höher als 10 cm. Von Mai bis Oktober mit hübschen kleinen weißen Blüten mit rosa Hauch, trockenresistent und Bienenweide. Sonne bis Halbschatten, toleriert verschiedenste Böden.
  • Phalaenopsis (Orchidées Vacherot & Lecoufle): Die pflegeleichteste aller Orchideen mit vielfältigen Blütenformen, blüht über 2 bis 3 Monate. Genug Feuchtigkeit und Licht sind wichtig, gerne in durchsichtigem Topf kultiviert.
  • Polypodium cambricum ‘Oakleyae’ (Les jardins d’écoute s’il pleut): Der Südliche Tüpfelfarn ist ein attraktiver Bodendecker unter Bäumen, entlang einer Mauer, für eine Böschung, der sich mit dicken Rhizomen nicht verdrängend ausbreitet. Seine üppig hellgrünen Wedel sind attraktiv eingeschnitten. Für Schatten, sauren bis kalkhaltigen gerne durchlässigen Boden.
  • Rubus idaeus ‘Violette’ (Ribanjou): Aromatische Himbeere, blüht im April/Mai für sehr frühe Ernte im Juni/Juli und Zweitblüte im Herbst. Für halbschattigen Standort.
  • Sempervivum Chick Charms® ‘Gold Nugget’ (Sempervivum & Cie): Diese ganz neue Sorte der altbekannten Hauswurz kommt aus Amerika von Chris Hansen mit einer einzigartig gefärbten Rosette in Goldgelb, die Spitzen changieren zu Orange bei Kälte. Vollsonnig, durchlässiger Boden, für Steingärten und Töpfe.
  • Tagetes anisata (Le Jardin des Saveurs et des Senteurs): Kleinblumige schnellwachsende Studentenblume, in allen Teilen essbar. Die goldgelben Blüten duften nach Estragon oder Anis und würzen Öle, Essig, Butter, Salate, Reis… Für vollsonnigen Standort, durchlässigen Boden. Einjährig, Vemehrung durch Aussaat, für Beet und Kübel.
  • Trachelospermum Winter Ruby® ‘Trared’ (Pépinières Travers): Der kletternde Sternjasmin ist wintergrün mit üppigen duftenden Blütenständen aus weißen Sternblüten, an sonnigem Standort im Mai/Juni, halbschattig Juli/August blühend. Das ganze Jahr über dekorativ im Garten, an einer Klettergerüst, einem Zaun, Mauer oder auch für die Terrasse und Balkon. Zu Beginn am Gerüst festbinden und horizontal in der gewünschten Breite ziehen, dann nach oben wachsen lassen. Keine besonderen Standortansprüche.
  • Vaccinium corymbosum ‘Estive’ (Ribanjou): Früh und üppig fruchtend produziert diese Amerikanische Heidelbeere Massen an kleinen blauschwarzen Früchten, mit dem Aroma der wilden Heidelbeere. Sie blüht im März/April und kann ab Mitte Juni beerntet werden. Für vollsonnigen Standort.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren