Überblick über die Sichtungsergebnisse für Stauden
Zur IPM 2019 vom 22. bis 25. Januar 2019 wird der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) die Website www.staudensterne.de freischalten. Der BdS will dazu anregen, die in der Sichtung mit einem, zwei oder drei Sternen ausgezeichneten Stauden zu verwenden. Die so bewerteten Sorten ragen in Blatt- und Blütenbild aus dem Sortiment heraus, weisen einen guten Habitus und eine hohe Widerstandsfähigkeit an vielen Standorten auf. Der BdS hofft, dass das zu mehr Erfolg und Freude an Stauden führt.
- Veröffentlicht am

Mit der Internetseite www.staudensterne.de ergänzt der BdS die Übersicht der Staudensichtung unter www.staudensichtung.de mit anwendungsbezogenen Bildern, einer reduzierten Sortenauswahl und eingängigen Texten.
Mitglieder des BdS-Arbeitskreises Staudensichtung übernehmen zudem jeweils eine Patenschaft über ein bewertetes Sortiment mit einem wertschätzenden Porträt der Staude. „Wir freuen uns sehr, den Arbeitskreis, der seit Jahren so wertvolle Arbeit leistet, damit mehr in den Fokus zu rücken. Schließlich verdanken wir dieser „Sortenprüfstelle“ eine wissenschaftliche Grundlage im Arbeitsalltag und einen sehr guten Erfolg unserer Stauden bei den Kunden“, erläutert der BdS-Vorsitzende Michael Moll die Zusammenarbeit.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.