Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GartenPRAXIS

Das aktuelle Heft im Oktober

Die gesamte Pflanzengruppe der Disteln ist vom Bund deutscher Staudengärtner zur Staude des Jahres 2019 gewählt worden. Im Beitrag der "Gartenpraxis" werden europäische, nordafrikanische und asiatische Eryngium-Arten, die wehrhaften und eleganten Edeldisteln, vorgestellt. Nicht weniger eindrucksvoll und dazu noch imposant in der Erscheinung sind die Vertreter der Gattung Angelica.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

In der Kulturgeschichte, der Religion und Poesie haben Mandelbäume eine große Tradition und ihre Früchte werden seit Langem genutzt - Prunus dulcis und die Mandelverwandten. Ständig werden neue Rosensorten gezüchtet - was das Besondere an guten Neuheiten ist und welche Sorten sich in den letzten Jahren durchsetzten, erläutert der Rosenexperte Andreas Barlage.

Eine tolle Rarität für den Schatten ist Dysosma. Die Geschichte der Rettung der besonders seltenen Seerose Nymphaea thermarum ist fast unglaublich ...

Selten zu sehen, aber doch allgegenwärtig sind die lichtscheuen Helfer - Kleintiere in der Laubstreu. In der neuen "Gartenpraxis" kommen sie ans Licht.

Einen Überblick zu allen Themen in der aktuellen "Gartenpraxis" finden Sie im Inhaltsverzeichnis.

zum aktuellen Inhaltsverzeichnis

Sie kennen "Gartenpraxis" noch nicht? Dann bestellen Sie ein kostenloses Probeheft.

kostenloses Probeheft bestellen

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren