Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenfestival

Bodensee-Gartennacht um Blütenzauber erweitert

Das Gartenfestival des Netzwerks Bodenseegärten wächst und gedeiht. Die Lange Nacht der Bodenseegärten wird 2018 durch Tagesevents ergänzt: Den Auftakt vom 8. bis 10. Juni macht erstmals der „Blütenzauber“ und lädt auch nachmittags in grüne Oasen rund um den See. Insgesamt 18 Gärten und Parks in Deutschland und der Schweiz sind mit von der Partie. Die einzelnen Veranstaltungen stehen jetzt schon online, auch Reservierungen sind bereits möglich.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Napoleonmuseum Thurgau
Artikel teilen:

Rosige Aussichten beim Blütenzauber

Gleich mehrere Gärten widmen sich bei ihren Veranstaltungen der Königin der Blumen: der Rose. Auf der Reichenau lernen Gäste in der Gärtnerei Böhler, wie sie am besten gedeiht, im Privatgarten von Karin Böhler ist sie Kulisse für ein abendliches Konzert direkt am See. Unter dem Motto „La vie en rose“ steht die schöne Blume bei Gedichten, Erzählungen und Liedern im Privatgarten Steinmann in Stockach im Mittelpunkt. Der Überlinger Museumsgarten liegt in der Oberstadt und bietet einen atemberaubenden Blick aufs Wasser. Während es langsam dunkel wird, entführt hier die poetisch-orientalische Märchenlesung „Der Rosenbey“ am 9. Juni ebenfalls in die Welt der Rosen. Die Kartause Ittingen besitzt die größte Sammlung historischer Rosen der Schweiz, sie verwandeln die ehemalige Klosteranlage in einen wahren Blütentraum. In Deutschlands größtem Duftgarten Syringa weht Besuchern bei einer abendlichen Führung Rosenduft um die Nase, aber auch von unzähligen Kräutern. Auf eine rosige Vergangenheit blickt das Bio-Hotel Schloss Wartegg zurück: Es feiert seinen 20. Geburtstag und begeht dieses Jubiläum am 10. Juni mit zwei Freiluftkonzerten in seiner Englischen Parkanlage.

Die Bodenseegärten feiern den Spätsommer

Am zweiten Septemberwochenende geht das Gartenfestival in die zweite Runde und elf Gärten laden zur Langen Nacht. Die Parkanlagen rund um das Schweizer Napoleonschloss auf dem Arenenberg bilden am 8. und 9. September die Kulisse für ein romantisches Gartenfest. Musik, Feuerwerk und Sonnenuntergang über dem Untersee erwartet die Besucher am Samstag, beim Kaiserlichen Gartentag am Sonntag stehen traditionell Kutschfahrten, flanierende Kostümgruppen und Führungen auf dem Programm. Im Kreuzlinger Seeburgpark ziehen am 8. September Performance-Künstler mit Licht- und Klanginstallationen die Blicke auf sich. Passend zum Jahresmotto „Baobab und Bonobo – Faszination Afrika“ bietet die Mainau am selben Tag eine Inselsafari nach Sonnenuntergang an. Sowohl im MAC Museum Art & Cars in Singen als auch im Hesse-Haus in Gaienhofen können Kulturinteressierte an Führungen teilnehmen, auch die zugehörigen Gärten stehen zur Besichtigung offen.

Garten-Rendezvous schon vorab planen

Das komplette Programm kann schon jetzt online abgerufen werden, auch eine Broschüre mit allen Veranstaltungen ist bereits gedruckt.

Überblick, Anmeldung und weitere Informationen unter www.bodenseegaerten.eu/langenacht

Weitere Informationen: Verein Bodenseegärten, Schloss Arenenberg, CH-8268 Salenstein, Tel. +41 (0)58 345 74 27, www.bodenseegaerten.eu

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren