Die Blume des Jahres 2018
Die Blume des Jahres 2018 ist der Langblättrige Ehrenpreis Veronica maritima. Die Loki Schmidt Stiftung bietet zur einfachen Aussaat dieser deutschlandweit gefährdeten Wildstaude eine Samenpostkarte an.
- Veröffentlicht am
Der Langblättrige Ehrenpreis (Veronica maritima) ist vor allem bei Insekten wie der Honigbiene, vielen Hummelarten und Schwebfliegen mit seinen blau-lila Blüten beliebt und gilt als hervorragende Bienenweide. Als hübsche Zierstaude empfiehlt er sich auch jedem insektenfreundlichen Garten- und Balkonbesitzer. Auch verwandte Arten wie der trockenheitsliebende Ährige Ehrenpreis (Veronica spicata) eignen sich hervorragend als Staude für Garten und Balkon. Das Potenzial, das in der Schönheit des Ehrenpreises steckt, wurde schon früh erkannt und zur Züchtung verschiedenster Sorten genutzt. Die weißblühende Sorte 'Schneeriesin' wurde beispielsweise 1956 von Karl Foerster gezüchtet.
Beheimatet ist der Langblättrige Ehrenpreis vor allem an großen Flüssen, wo er in einem leuchtenden blau-lila Band die sommerlichen Ufer säumt. Dort lebt er zusammen mit unglaublich vielen anderen, hochspezialisierten Tier- und Pflanzenarten wie dem Braunkehlchen, der Rotbauchunke und dem Wiesen-Alant. Doch sind viele Flussauen eingedeicht, bebaut und intensiv bewirtschaftet und daher verdient dieser Lebensraum einen besonderen Schutz. So hat die Loki Schmidt Stiftung im Oktober 2017 mit dem Langblättrigen Ehrenpreis eine gefährdete Auenpflanze zur Blume des Jahres 2018 gekürt. Er ist mittlerweile in ganz Deutschland gefährdet und in Thüringen sogar bereits ausgestorben.
Wer sich selbst und auch den Insekten etwas Gutes tun möchte, kann jetzt im Frühling die Samen des Langblättrigen Ehrenpreises im Garten oder auf dem Balkon aussäen. Bestellen Sie hierzu einfach die Samenpostkarte gegen eine Gebühr (unter blume@loki-schmidt-stiftung.de). Diesen Sommer wird die Stiftung Führungen und andere Aktionen zur Blume des Jahres 2018 anbieten und die Pflanze in ihrem natürlichen Lebensraum vorstellen.
Infos: www.loki-schmidt-stiftung.de , info@loki-schmidt-stiftung.de, Tel. 040 / 24 85 95 44
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.