Baden-Württemberg: Sonderprogramm zum Jahr der Gärten 2016
Das Jahr 2016 steht bei den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württembergs unter dem Motto „Die Welt der Gärten“. Schließlich lässt sich Vergangenheit nirgendwo mitreißender erleben als an den Originalschauplätzen – in den Monumenten, in denen regiert und intrigiert, gelebt und gelacht, gesammelt und geforscht, gearbeitet und repräsentiert wurde. Die Gartenparadiese sind das ganze Jahr über eine Reise wert, das abwechslungsreiche Programm hält viele überraschende Entdeckungen bereit.
- Veröffentlicht am

„Die Welt der Gärten. Kostbarkeiten für alle Sinne“ heißt das Motto des Jahres in den historischen Gärten des Landes. Die Staatlichen Schlösser und Gärten haben einiges an Kostbarkeiten, an Schönheiten und an verschwiegenen Paradiesen zu bieten. Etwa den barocken Kosmos des gräflichen Gartens von Schloss Weikersheim, den stillen Landschaftsgarten rings um das Lustschloss Favorite bei Rastatt, die als Ausflugsziel beliebten Gärten der Schlösser von Ludwigsburg oder den grandiosen Schlossgarten von Schwetzingen mit seinen einzigartigen Bauwerken. Insgesamt machen 18 Gärten beim Themenjahr 2016 „Welt der Gärten“ mit.
Eine Übersicht und Informationen über alle Gärten, die Veranstaltungen im Gartenjahr und die Dauerausstellungen finden sich im Internet unter www.welt-der-gaerten2016.de oder im Internetportal der Staatlichen Schlösser und Gärten www.schloesser-und-gaerten.de. Die Höhepunkte des Jahres finden sich außerdem im Prospekt „Das Schönste im Themenjahr Garten 2016“.
Infos unter www.welt-der-gaerten2016.de; www.schloesser-und-gaerten.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.