Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Cortaderia selloana

Echtes Pampasgras – eine invasive Art?

Aktuell droht Cortaderia selloana die Listung als potenziell invasive Art in der EU. Das Echte Pampasgras ist jedoch eine ornamentale Gartenpflanze, die unsere Gartenlandschaft bereichert. Auf sie zu verzichten, wäre schade. Man könnte als Kompromiss auf sämlingsvermehrte Pflanzen verzichten und nur vegetativ vermehrte weibliche Sorten nutzen, um der Gefahr einer unbändigen Verwilderung vorzubeugen.
Veröffentlicht am
Die Rispen der weiblichen Pflanzen sind seidig glänzend.
Die Rispen der weiblichen Pflanzen sind seidig glänzend.Norbert Griebl
Das Echte Pampasgras, auch Amerikanisches Pampasgras genannt, ist ein 2 bis 3 m hohes, immergrünes Süßgras, das in dichten Horsten wächst. Die Blätter sind bis über 1 m lang, nach außen gebogen und am Rand scharfkantig mit zahlreichen Stachelhaaren. Die Rispen der weiblichen Pflanzen sind 30 bis 70 cm lang, seidig glänzend, silbrigweiß bis braunrosa überlaufen und aufrecht. Die Rispen der männlichen Pflanzen sind locker und kaum glänzend. Die Blütezeit erstreckt sich von August bis Oktober. Der botanische Gattungsname basiert auf dem spanischen „cortar“ (= schneiden) und bezieht sich auf die scharfen Blattränder. Das sehr ähnliche Anden-Pampasgras (Cortaderia jubata) unterscheidet sich durch Blütenstände, die die Blätter...
Weiterlesen mit unserem...

Gartenpraxis Digital Mini-Abo

  • Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
29,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen