Gartenprobleme
Saatkrähen
Die Bestände von Saatkrähen haben sich in den letzten Jahrzehnten, regional unterschiedlich, nicht nur erholt, sondern sind auch angestiegen. So konnten in Bayern Mitte der 1950er-Jahre landesweit nur knapp 1.000 Brutpaare gezählt werden, aktuell sind es rund 14.000; in Deutschland wird der Bestand auf insgesamt 80.000 bis 100.000 geschätzt.
- Veröffentlicht am
Saatkrähen (Corvus frugilegus) zählen wie die Aaskrähen, der Kolkrabe und die Dohle zu den Rabenvögeln. Ihr Nahrungsspektrum umfasst sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrung, somit gehören neben bodenbewohnenden Insektenlarven und Regenwürmern auch Samen aller Art – vor allem Getreidekörner wie Mais – auf ihren Speisezettel. Bei Gemüse können sie die jungen Setzlinge ausreißen, zerstören die Herzblätter von Salatpflanzen oder bohren Kohlköpfe bei der Suche nach Raupen an. Saatkrähen sind sehr gesellig lebende Tiere, die ein ausgeprägtes Sozialverhalten pflegen und als Singvogelart – zu der die Tiere systematisch zählen – zahlreiche Lautäußerungen und Rufe beherrschen und intensiv nutzen. Neben der Lärmbelästigung sorgt auch die...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Monatlich mit neuen Impulsen für Ihren Garten
- Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo