Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Prachtvolle und langlebige Doldenblütler

Haarstrang & Laserkraut

Die beiden Doldenblütler- Gattungen Laserpitium und Peucedanum vereinen eine Reihe dekorativer und gartenwürdiger Wildstauden. Vorzugsweise eignen sie sich für trockensonnige Standorte. Trotz ihrer Qualitäten finden sie im klassischen Staudensortiment bisher wenig Beachtung.
Veröffentlicht am
Laserpitium siler im Staudenbeet
Laserpitium siler im StaudenbeetPhotos/Robert Mabic
Viele interessante und gartenwürdige Doldenblütler harren der gärtnerischen Entdeckung, sowohl als ästhetisch ansprechende Solitär- und Gruppenstauden als auch mit oft hohem Biodiversitätspotenzial als standortgerechte, heimische Arten. Die breitere Verwendung in trockensonnigen Gärten in Zeiten zunehmender Sommertrockenheit ist wünschenswert. Zwei eindrucksvolle Gattungen sind Laserpitium und Peucedanum, die sich als robuste und langlebige Wildstauden auszeichnen. Botanik Die Blätter sind einfach bis dreifach gefiedert, in einer meist breit ausladenden, grundständigen Rosette angeordnet, welche von einzelnen Stängelblättern an den straff aufrechten Blütenstielen überragt wird. Diese können ungeteilt oder verzweigt sein, hohl oder markig,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: