Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Indianernesseln

Farbenfrohes Monarda-Sortiment

Mit der Wahl von Indianernesseln zur Staude des Jahres 2023 rückt der Bund deutscher Staudengärtner ein abwechslungsreiches Sortiment in den Blickpunkt, das mit charaktervollen Blütenköpfchen, attraktiven Hochblättern und aromatischem Laub seit Langem einen festen Platz in Gärten und Grünanlagen erobert hat. Der Arbeitskreis Staudensichtung hat 60 Monarda-Sorten auf Herz und Nieren überprüft.
Veröffentlicht am
Indianernessel als flächige Beetbepflanzung mit Ehrenpreis
Indianernessel als flächige Beetbepflanzung mit EhrenpreisMartin Staffler
Zur Gattung Monarda werden knapp 20 in Nordamerika heimische Arten gestellt. Für die Gartenverwendung bedeutsamer sind indes Züchtungen, die überwiegend aus der Kreuzung von Monarda didyma, Monarda fistulosa und eventuell auch Monarda media hervorgegangen sind. Mittlerweile umfasst das Sortiment der farbenfrohen Hochsommerblüher weltweit über 100 verschiedene Formen. Ihre Farbpalette umspannt sowohl kalte Tönungen als auch feurig rotes Kolorit. Schwerpunkt Gesundheit Der Verwendungswert vieler Sorten wird allerdings durch ihre hohe Anfälligkeit gegenüber Echtem Mehltau (Erysiphe monardae) geschmälert. Ziel der von 2019 bis 2022 in Bernburg, Ellerhoop, Erfurt, Hohenheim, Oeschberg, Weinheim, Weihenstephan und Wien durchgeführten Sichtung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: