Die Diskussion um den Artbegriff
Helleborus-Hybriden und ihre Nomenklatur
In den letzten Jahrzehnten hatten sich Gartenfreunde und Gärtner immer wieder an neue botanische Namen bei der Gattung Helleborus zu gewöhnen. Dies geschah, weil Züchter in Deutschland und anderswo neue Hybriden erzielt und unter einem eigens kreierten Namen auf den Markt gebracht haben. Seit rund einem Jahrzehnt sind neun solcher „wissenschaftlichen Namen” veröffentlicht worden.
- Veröffentlicht am
Welche Bedingungen ein „gültiger“ Name zu erfüllen hat, wird im Internationalen Code der botanischen Nomenklatur (ICN) festgelegt. Er bezieht sich zunächst auf an Naturstandorten aufgefundene Pflanzen. Für in Kultur entstandene Sorten, auf die manche der geforderten Eigenschaften nicht zutreffen, wird der ICN durch den Internationalen Kulturpflanzencode (ICNCP) ergänzt. Diese Unterscheidung ist für die Gattung Helleborus von besonderer Bedeutung, denn bei einem großen Teil der als Zierpflanzen gezogenen Helleborus-Sorten handelt es sich um Hybriden aus Gartenkultur, nicht um Naturhybriden. Für Botaniker sind sie von eher geringem Interesse, denn ihre Domäne sind die wildwachsenden Pflanzen
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo