Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenpraxis Tipp

Schwankende Obsterträge

Der häufigste Grund für schwankende Erträge ist die sogenannte Alternanz. Vor allem Apfelbäume neigen dazu, in einem Jahr mehr, im nächsten weniger oder gar nicht zu tragen, und das relativ unabhängig von äußeren Faktoren wie Nässe oder Trockenheit, der Nährstoffversorgung oder der Wärme.
Veröffentlicht am
Friedrich Strauss Gartenbildagentur
Die Alternanz lässt sich etwas abmildern, indem man in einem „fetten“ Jahr den Ertrag künstlich mindert. Wenn Ende Juni, nachdem der Baum ohnehin einen Teil der kleinen Früchte abgestoßen hat, die Fruchtstände immer noch dicht besetzt sind, dünnt man überzählige aus, sodass nur mehr je zwei bis drei kleine Früchte am Fruchtholz verbleiben. Das geht meist ganz einfach, indem man die Stiele der Früchtchen mit Daumen- und Zeigefingernagel abknipst. Die verbleibenden Früchte werden dann größer, sind gleichmäßiger geformt und besser im Geschmack, da sich die Wachstumsenergie des Baums auf weniger Früchte verteilt. Dünnt man den üppigen Fruchtansatz nicht aus, trägt der Baum zwar in diesem Jahr viel, verausgabt sich dabei aber auch stark und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich mit neuen Impulsen für Ihren Garten
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate