SICHTUNG: Europaweit auf Herz und Nieren geprüft
Blasenspieren
Seit einigen Jahren sichtet die Euro-Trials-Gruppe Gehölzsortimente in Belgien, Deutschland (mit den Standorten Ellerhoop und Weihenstephan), Finnland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Island, den Niederlanden und Österreich. Ende 2020 wurde die Prüfung eines Sortiments mit 27 Sorten von Physocarpus opulifolius und einer von P. capitatus abgeschlossen. Zehn Sorten erhielten die Auszeichnung.
- Veröffentlicht am
Die Gehölzgattung der Blasenspieren (Physocarpus) gehört wie mehr als 70 weitere Pflanzengattungen zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und ist mit so bekannten Gartenpflanzen wie Apfel, Birne, Kirsche, Rose verwandt. Das engste Verwandtschaftsverhältnis besteht zu den Gattungen Stephanandra (Kranzspiere) und Neillia (Traubenspiere), von denen sie sich aber durch den Aufbau ihrer Balgfrüchte, die aufgeblasen erscheinen, unterscheidet. Der Trivialname Blasenspiere ist aus dem botanischen Namen abgeleitet: physa bedeutet Blase, karpos Frucht. Je nach taxonomischer Ansicht werden fünf, sechs oder sogar zehn Arten unterschieden. Beheimatet sind sie in Nordostasien (P. amurensis) und Nordamerika (P. alternans, P. capitatus, P. malvaceus,...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo