Rätsel
Rund um die Uhr
"Wenn dein Schatten 16 Fuß lang ist, Berenike, erwartet Amasis dich am Olivenhain", so die aus dem antiken Griechenland erhaltene Verabredung für ein Liebestreff. Sie nutzte die wohl früheste Methode zur Zeitmessung - eine Sonnenuhr. Ob ihr Ursprung in Ägypten liegt oder in China, sei dahingestellt. Abweichend von der zu Anfang beschriebenen Variante diente als Zeiger meist der wandernde Schatten eines in die Erde gesteckten Stabes (Gnomon). Mit wachsendem astronomischem Wissen wurde das rustikale Instrument zu erstaunlicher Komplexität und Präzision weiterentwickelt. Dabei entstanden auch allerlei figürliche Konstruktionen. Über die praktische Anwendung hinaus waren sie allegorische Objekte und sind immer noch ein beliebter Schmuck.
- Veröffentlicht am
Im Park des nicht mehr vorhandenen Londoner Whitehall- Palastes gab es eine mehrflächige Sonnenuhr ganz aus Glas. Sie zeigte die Zeit nach verschiedenen Berechnungen an, nämlich in babylonischen (Zählung ab Sonnenaufgang), italienischen (ab Sonnenuntergang) und den ungleich langen hebräischen oder temporalen Stunden. Das kunstvolle Gebilde wurde 1676 durch Adlige zerstört, die von einem Besäufnis kamen und sich an die Vergänglichkeit aller irdischen Freuden gemahnt fühlten. Davor gibt es tatsächlich kein Entrinnen. Gerade im Garten nicht, ist der doch ein Widerschein des Paradieses in Raum und Zeit. Um das zu versinnbildlichen, wurden barocke Parterres manchmal als Sonnenuhren gestaltet, mit Ziffern aus geschnittenen Buchsbäumchen....
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo