Gartenprobleme
Weißfleckenkrankheit an Ahorn
Blattfleckenpilze kommen in großer Artenvielfalt an allen Laubgehölzen vor, in Jahren mit lang anhaltenden Regenperioden werden sie besonders auffällig. An Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus) war in diesem Jahr die Weißfleckenkrankheit besonders auffällig, die in trockeneren Jahren nur sporadisch auftritt. Neben Berg-Ahorn können auch andere Ahornarten sowie verschiedene andere Laubgehölze wie Hainbuchen, Hartriegel oder Haselnuss befallen werden. Ein Befall durch den auslösenden Pilz Cristulariella depraedans ist an den Vertretern der anderen Wirtspflanzengattungen aber noch seltener und die hier verursachten Blattflecken sind wesentlich kleiner.
- Veröffentlicht am
Herrschen über längere Zeit sehr feuchte Witterungsbedingungen, findet der Schadpilz ideale Infektionsbedingungen vor. Von den der Überwinterung dienenden dunklen Sklerotien auf dem Falllaub gehen die Primärinfektionen im Frühjahr aus. Gelangen diese durch Wind, Regenspritzer oder Insekten auf anfälliges Laub, kann es zu einer Infektion kommen. Dann entwickeln sich zunächst sehr kleine, mit der Zeit meist bis etwa 10 mm Durchmesser erreichende, oft annähernd runde Flecken. Diese sind auffallend hellgrau bis weiß gefärbt und oft von einem dunklen Rand umgeben. Manchmal fließen mehrere solcher Flecken zusammen, sodass unregelmäßig geformte Befallsstellen entstehen.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo