Hain- oder Weißbuchen, insbesondere solche mit schlanker Krone, werden gerne als Stadtbäume gewählt, da sie sich durch ihre Hitzeverträglichkeit, Frosthärte, Windfestigkeit und Stadtklimatoleranz besonders für urbane Standorte in Zeiten des fortschreitenden Klimawandels auszuzeichnen scheinen. Allerdings schränken ihre hohen Ansprüche an eine stetig gute Durchfeuchtung des Bodens, von dem ihre Hitzebeständigkeit direkt abhängig ist, und die Beobachtung, dass nur gelegentliche Trockenperioden ohne Einschränkungen toleriert werden, ihre Klimatoleranz deutlich ein. Daneben ist ihre geringe Salz- und Immissionstoleranz ein weiterer Faktor, der ihre uneingeschränkte Verwendung im städtischen Raum problematisch macht (Bassuk et al. 2009, Roloff...