Pflanzenreich-App

Wenige Klicks zur Pflanzplanung

Wissen ist für die Landschaftsarchitektin ein Gut, das man teilen sollte – vor allem wenn es so viele positive Effekte hat wie die Verwendung der richtigen Pflanzen am richtigen Ort. Mensch, Tier, Auge, Ohr und Nase, das Klima, der Boden und nicht zuletzt die Pflanzen selbst – all das profitiert von einer Pflanzung, die harmoniert und funktioniert.
Veröffentlicht am
Screenshot: Pelz
Vor einiger Zeit startete Petra Pelz zusammen mit Kooperationspartnern Online-Kurse, in denen sie den Teilnehmern zeigt, wie sie ihre Beete garantiert zum Blühen bringen. Zum Abschluss gab es ein Kartenset mit 300 Pflanzen, die dort mit Foto und vielen Infos vom Standort bis zur Blütezeit beschrieben waren. Pflanzplanung einfach machen? Für jeden verfügbar? Warum eigentlich nicht? Aus der Idee wurde ein Plan und aus dem Plan eine Online-Anwendung, die seit Mitte April zur Verfügung steht. „Im Moment umfasst die App etwa 3.500 Pflanzen mit Fotos“, erklärt Pelz. Stauden, Gräser, Rosen und Blumenzwiebeln sind dort mit Bild und Beschreibung zu finden. Sie lassen sich nach Kriterien wie Lebensbereiche, Bodenfeuchte, Licht, nach Höhe,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate