Stieglitz
Gartentier des Jahres 2021
Zum 11. Mal rief die Heinz Sielmann Stiftung zur Wahl des „Gartentier des Jahres“ auf. Mit 27% aller Stimmen fiel die Wahl auf den Stieglitz (Carduelis carduelis). Mit der Aktion möchte die Stiftung auf den dramatischen Rückgang der biologischen Vielfalt in unserer Kulturlandschaft hinweisen. Den zweiten Platz belegte der Siebenpunkt-Marienkäfer (Coccinella septempunctata), dicht gefolgt vom Maulwurf (Talpa europaea).
- Veröffentlicht am
Der Stieglitz, auch Distelfink genannt, ernährt sich vor allem von halbreifen und reifen Samen verschiedener Stauden, Gräser und Gehölze. Neben heimischen Wildpflanzen stehen auch viele Gartenpflanzen wie Sonnenblumen, Berg-Flockenblume, Kornblume, Karde oder Sonnenhut auf dem Speiseplan. Wie alle Wildvögel profitieren Stieglitze davon, wenn sich in einigen Gartenbereichen „wilde Ecken“ entwickeln dürfen, Stängel und Samenstände von Stauden und Wildpflanzen stehen bleiben. Nachdem der Stieglitz die Samen gefressen hat, bieten diese Samenstände zahlreichen Insekten ein sicheres Winterquartier.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo