Pflanzenverwendung
Teppichbeet-Kunst in Schloss Altenstein
Teppichbeete waren in Deutschland vor allem in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Mode. Bekannt sind sie seit dem Barock. Die eng bepflanzten Blumenbilder, bei denen sich Tausende Einzelpflanzen zu einem dichten Mosaik verbinden, waren wegen der hohen Kosten typische Prestigeobjekte. Heute findet man sie fast nur noch in denkmalgeschützten Grünanlagen. In Altenstein, idyllisch zwischen Erfurt und Fulda gelegen, wird diese Tradition bis heute gepflegt.
- Veröffentlicht am
Manchmal ist es ein kleines Rätsel für Margret Most, was sie aus den historischen Aufnahmen herausinterpretiert. Die Bilder sind unscharf, klein, aber die Pracht der Beetgestaltung leuchtet trotzdem irgendwie heraus. Mehr als Interpretation geht auch nicht, denn es gibt keine Aufzeichnungen über die damals verwendeten Pflanzen. Doch über die Jahre hat die Chefgärtnerin von Schloss und Park Altenstein eine gewisse Routine bekommen, mit den Pflanzen im wahrsten Sinne zu zeichnen und prachtvolle Ornamente anzulegen. Im Park Altenstein in Thüringen wird eine Tradition bewahrt, die um 1890 erstmals präsentiert wurde und damals einem Modetrend der Beetgestaltung folgte. 24 Jahre lang beeindruckten die bunten Teppichbeete neben dem Schloss...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo