Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenprobleme

Birne & Heidelbeere: neue Blattläuse

Durch den internationalen Pflanzenhandel sind auch neue Blattlausarten nach Europa eingeschleppt worden, die in den letzten Jahren an Fruchtgehölzen nachgewiesen wurden, wie die asiatische Birnenblattaus Schizaphis piricola und die Heidelbeerblattlaus Ericaphis scammelli.
Veröffentlicht am
Klaus Schrameyer
An Birnen tritt mit Schizaphis piricola eine neue Blattlaus-Art aus Ostasien auf, die von China bis Pakistan vorkommt, nach aktuellem Wissensstand aber keine Pflanzenkrankheiten überträgt. S. priricola wechselt von Birnen zum Ende des Frühjahrs auf die Sauergräser (Cyperaceae) Cyperus oder Carex. Die Kolonien dieser wie auch anderer Arten im Obst fallen durch die Ausbildung einer Blattgalle auf. Die Birnenblätter falten sich längs zusammen zu einem länglichen Hohlraum, in dem mehr als 100 Individuen Platz finden. Erstmals 2009 in Spanien festgestellt, hat sich diese asiatische Birnenblattlaus seitdem in Südeuropa etabliert. Der erste Nachweis in Deutschland erfolgte 2020 in der Nähe von Heilbronn, mittlerweile ist sie vermutlich in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate