Ausgebüchste Ziersträucher
Gartengehölze erobern Freiflächen und Naturräume
Oft u?berraschen uns Gehölze am Wegesrand, die dort deplatziert wirken, sich aber sichtlich wohlfu?hlen. Wir kennen sie aus Ga?rten, o?ffentlichen Gru?nanlagen und aus dem Landschaftsbau, wo sie seit Jahrzehnten oder Jahrhunderten genutzt werden. Es wundert nicht, dass sich manche selbststa?ndig machen und an Orten auftreten, an denen man sie nicht erwarten wu?rde - etwa ein Kirschlorbeer am Waldrand oder eine Deutzie am Bachufer.
- Veröffentlicht am
Beheimatet ist der Japanische Sauerdorn, wie die Thunberg-Berberitze auch genannt wird, an Gebirgshängen in Japan, von wo sie der schwedische Botaniker Carl Peter Thunberg (1743-1828), Arzt, Forschungsreisender und Nachfolger Linnés als Professor der Botanik in Uppsala, nach Europa brachte. 1913 wurde die purpurblättrige Form 'Atropurpurea' ausgelesen, die sich heute hauptsächlich in Kultur findet. Vögel, vor allem Amseln und Drosseln, aber auch Kleinsäuger vertragen die Beeren. Generativ vermehrte Farbspielformen verlieren von Generation zu Generation mehr an Farbe und grünen schlussendlich gänzlich aus. Zusätzlich vermehrt sich das Berberitzengewächs vegetativ über Wurzelsprosse. Gegenwärtig ist die Thunberg-Berberitze in Mitteleuropa...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo