Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erfolgskonzepte für das öffentliche Grün

Ahrensburg setzt auf Stauden

Eigenständig, authentisch, lebenswert? Oder abgehängt, Schlafstadt, Hamburg-Anhängsel? Die landschaftliche Einbindung von Ahrensburg in das schleswig-holsteinische Hügelland bietet eine gute Basis für eine positive Entwicklung als "Hamburgs grüne Nachbarin". Unter der Federführung von Annette Kirchgeorg sind in der Kleinstadt mit ihren 34.000 Einwohnern ungewöhnliche und beispielhafte Pflanzungen im öffentlichen Grün entstanden.
Veröffentlicht am
Marion Nickig
Bereits 1992 wurden in einem Landschaftsplan die wertvollen zu erhaltenden Landschaftsräume festgelegt, die den Stadtkörper von Ahrensburg nachvollziehbar gliedern und einen Ordnungsrahmen für die weitere bauliche Entwicklung geben. Diese bewährte Strategie wird unter dem Motto Innen- vor Außenentwicklung mit dem aktuellen Landschaftsplan 2020 stringent fortgeführt (www.ahrensburg.de). Es gelang, die landschaftlichen Schätze wie das eiszeitliche Stellmoor-Ahrensburger Tunneltal, die Feldmark zwischen den Städten, den grünen Ring entlang der Bachniederungen und das Schloss in seinem "ländlichen Idyll" zu erhalten und zu sichern. Aber so wichtig wie das landschaftliche Umfeld ist innerstädtisches Grün als ein bedeutender Indikator für die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: