Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenpraxis Rätsel

Ein starkes Symbol

Sie gehört zum Sommer wie keine andere Pflanze. Mit einem Durchmesser von rund 30 Zentimeter großen Blütenköpfen zählt die Gewöhnliche Sonnenblume (Helianthus annuus) zu den Riesen im heimischen Blumenbeet. Ihre tellergroßen Blütenstände mit je nach Sorte gelben bis orangebraunen Zungenblüten zeigen sich von Ende Juni bis Oktober.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Dabei wendet die Pflanze ihre Blüten stets der Sonne zu, was auch ihr botanischer Name verrät. Er leitet sich vom griechischen "helios" für Sonne und "anthos" für Blume ab. Ihr lateinischer Artname "annuus" bedeutet so viel wie "ein Jahr dauernd" und deutet darauf hin, dass es sich bei der Gewöhnlichen Sonnenblume - im Gegensatz zu anderen Vertretern der Gattung - um eine einjährige Pflanze handelt. Helianthus annuus gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und stammt ursprünglich aus Mexiko und Nordamerika, von wo aus sie im 16. Jahrhundert nach Europa kam. Die beliebte Schnittblume ist ein Klassiker im Bauerngarten. Dort steht sie stolz am Zaun oder bildet einen schönen Hintergrund in den Rabatten.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate