Südbuchen
Kleinblättrige Nothofagus-Arten
Bei einer Südbuche handelt es sich hierzulande meist um die bei uns am häufigsten kultivierte Art Nothofagus antarctica. Wenn man sie genauer anschaut, fallen vor allem zwei Merkmale ins Auge: der filigrane, oft bizarre Wuchs und die für einen Baum auffallend kleinen Blättchen. Da ideal für kleinere Anlagen, zieren diese zart strukturierten Kleinbäume heute mit Recht zahlreiche Privatgärten und Parks. Leider haben sich die Baumschulen in ihrem Gehölz-Angebot auf diese eine Art beschränkt und selbst bei Nachfragen in größeren, einheimischen Spezialbetrieben sind so gut wie keine anderen Nothofagus-Arten zu bekommen.
- Veröffentlicht am
Da die großblättrigen, sommergrünen Arten zwar relativ winterhart sind, in ihrem Habitus aber nicht unbedingt einen gärtnerischen Gewinn darstellen, werden diese hier nicht weiter berücksichtigt. Ob sie forstwirtschaftlich von Interesse sind, wird seit Jahren unter anderem in Wuppertal erforscht. Zu diesen großblättrigen Arten zählen vor allem die Roble-Südbuche (Nothofagus obliqua) und der Rauli (N. alpina, Syn. N. procera), die beide durch schöne Herbstfärbung auffallen.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo