Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachgefragt

Wolfgang Borchardt

Wolfgang Borchardt begeisterte sich schon früh für die Gestaltung mit Pflanzen. Diese Neigung konnte er bei seinen späteren Tätigkeiten, zunächst als Lehrer an der damaligen Ingenieurschule für Gartenbau Erfurt, später als Fachbereichsleiter Garten- und Landschaftsbau an der LVG in Erfurt, vertiefen. Von 2002 bis 2019 war Borchardt Professor für Pflanzenkunde und Pflanzenverwendung an der Fachhochschule Erfurt.

Veröffentlicht am
Anke Schmitz
Anke Schmitz: Lieber Herr Dr. Borchardt, Sie blicken auf viele Jahre zurück, in denen Sie sich kreativ, wissenschaftlich und als Vermittler mit Gärten auseinandergesetzt haben. Was hat Ihre Leidenschaft für den Garten in all den Jahren so gefesselt? Es ist oft nicht einfach, die Herausbildung persönlicher Interessen bis zu ihren Ursprüngen zurückzuverfolgen. Farben und Formen in der Natur haben mich schon in jungen Jahren angesprochen. Unterstützung gab es insbesondere durch meine Mutter und einen engagierten Biologielehrer. Die originellen Karl-Foerster- Kataloge mit ihren klugen (und verkaufsfördernden) Sprüchen haben mich für die Vielfalt und Vitalität der Stauden begeistert. Wer sich einmal mit dem Wunder ihrer jährlichen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: