Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Japanische Wildäpfel

Malus-Arten mit üppiger Blütenfülle

Die japanischen Wildäpfel überzeugen meist mit einem Blütenmeer, intensivem Fruchtbehang und einer recht guten bis sehr guten Gesundheit. Die Arten und viele der Sorten finden sich damit zu Recht im Standardsortiment der Baumschulen und in mitteleuropäischen Gärten.
Veröffentlicht am
Kaspar Heißel
Zu den in Japan endemischen Wildäpfeln gehören nur vier Arten: Malus sargentii, M. spontanea, M. toringo und M. tschonoskii. Hinzu kommen die in Japan seit sehr langer Zeit kultivierte M. floribunda, für die kein natürliches Vorkommen bekannt ist und die deshalb als Hybride angesehen wird, sowie M. sieboldii, die nicht selten als Synonym von M. sargentii geführt wird.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: