Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Heimische Herbstaspekte

Wildstauden mit Fruchtschmuck, später Blüte und attraktivem Herbstlaub

Eine spät einsetzende Herbstblüte ist bei einheimischen Stauden selten. Den Zieraspekten des Fruchtschmucks und Herbstlaubs sollte daher ebenfalls Beachtung geschenkt werden. Die Verwendung solcher Arten im Garten setzt voraus, dass man weniger mit Fernwirkung punktet, sich dafür stärker ins Detail verlieben muss.
Veröffentlicht am
GAP Photos / Martin Hughes-Jones
Zahlreiche heimische Wildstauden verfügen über eine lange Blütezeit, die von Juni und Juli bis weit in die Herbstmonate hineinreicht. In diesem Beitrag werden nun keine gut remontierenden Dauerblüher vorgestellt, sondern nur Stauden, deren Blüte frühestens im August einsetzt. Diese späten Blütentupfer erscheinen in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen im Garten.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: