Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Inspektor Canine – Schädlingen auf der Spur

Zu einem außergewöhnlichen Thema berichtete Prof. Dr. Tim R. Gottwald, Leiter des U.S. Horticultural Research Laboratory vom US Landwirtschaftsministerium, im Future Lab zur Fruit Logistica 2018 in Berlin, nämlich über die langjährigen Forschungen, mithilfe von Hunden Pflanzenkrankheiten aufzuspüren und zu identifizieren. Er belegte die Forschungsergebnisse mit umfangreichen Daten und Videosequenzen.
Veröffentlicht am
Tim R. Gottwald
Das Riechvermögen von Hunden ist acht bis zwölf Mal stärker als das von Menschen. Der Geruchssinn ist vor 700 Mio. Jahren ausgeprägt worden. Den empfindlichen Geruchssinn verdeutlichte der Referent mit dem Beispiel, dass Hunde in der Lage sind, einen Tropfen Blut in der Wassermenge von 25 Olympia- Schwimmbecken zu riechen. Seit Längerem ist bekannt, dass Spürhunde zum Erkennen beispielsweise von Drogen, Bomben, Pflanzen, Geldscheinen, Unterzuckerung bei Diabetikern und Krebserkrankungen beim Menschen eingesetzt werden.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate