Neues aus dem Kalmia-Sortiment
Attraktive Blütenfarben, immergrünes Laub
In Gp 5/2019 wurden die Arten der Gattung Kalmia, der Lorbeerrosen oder Berglorbeersträucher, vorgestellt. In den letzten Jahren wurde die Gattung züchterisch intensiv bearbeitet und es entstanden viele spannende Sorten.
- Veröffentlicht am
Bereits in Gp 1/2011 konnten 25 neue Kalmiensorten vorgestellt werden. Das deutete zum damaligen Zeitpunkt bereits auf eine überraschende Entwicklung hin, die sich in den vergangenen acht Jahren optimal fortgesetzt hat. Ungewöhnlich ist bei Kalmia zudem, dass bei den ohnehin wenigen Arten die neuen Züchtungen alle auf die Berg- Kalmie (K. latifolia) zurückgehen. Interspezifische Kreuzungen, die bei den meisten Pflanzengattungen zu einem interessanten Sortiment führen, haben bei Kalmien bisher nicht zur Entwicklung neuer Sorten beigetragen.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: