Keimtest im Kosmos
Das Jahr 2019 begann mit einer Glanzleistung der unbemannten Raumfahrt: Am 3. Januar meldete China die Landung seiner Sonde "Chang'e 4" auf der erdabgewandten Seite des Mondes. Diese ist nicht immer dunkel, wie häufig geglaubt wird, was für die nachfolgenden Ereignisse eine entscheidende Rolle spielt. An Bord waren in einem versiegelten Behälter Samen verschiedener Pflanzen, außerdem Eier von Fruchtfliegen und Hefe. Durch die Lebensprozesse dieser Organismen sollte eine einfache Ökosphäre entstehen, um daraus Erkenntnisse für die Versorgung einer zukünftigen Mondbasis zu gewinnen - so die Hoffnung der Wissenschaftler. Eine Miniaturkamera dokumentierte das Geschehen.
- Veröffentlicht am
Einige Saaten gingen auf. Doch nur wenig später, am 16. Januar, berichtete die Projektleitung auf einer Pressekonferenz der chinesischen Weltraumbehörde CNSA, dass die Sprösslinge und wahrscheinlich auch das übrige Biomaterial leider den Kältetod erlitten hätten. Denn mit Einbruch der Nachtphase auf der Mondrückseite sei die Temperatur in der Testkammer schnell von 25 °C auf -52 °C gefallen und könne noch bis -180 °C absinken. Die Batterie für Licht und Wärme liefere indes keine Energie mehr. Damit galt das Experiment als beendet.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo