Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neophyten

Bereicherung der Artenvielfalt?!

Fluch oder Segen? Über Neophyten wird in den letzten Jahren viel geschrieben und berichtet, oft emotional und teilweise dogmatisch und meist stehen dabei invasive Arten im Vordergrund. Es gibt jedoch eine ganze Reihe von Pflanzen, die - mehr oder weniger gezielt - ihren Weg aus den Gärten in die umgebende Kulturlandschaft gefunden haben und zur Bereicherung der heimischen Flora beitragen.
Veröffentlicht am
Marion Nickig
Hauptursache für den Rückgang der pflanzlichen Artenvielfalt ist in Mitteleuropa die Intensivierung der Land- und Forstwirtschaft und damit einhergehend der starke Stickstoffeintrag in die Böden. Verlierer sind die Pflanzenarten, die seit der letzten Eiszeit vor 10.000 Jahren von alleine oder mit dem Menschen zugewandert sind und die sich auf magere, nährstoffarme Böden oder vom Menschen geschaffene Biotope wie Magerrasen spezialisiert haben.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: