Gartenprobleme - Blattwanzen
Saugschäden an Gartenpflanzen
Bei Wanzen denkt man oft an Hygieneschädlinge, aber es gibt auch Arten, die an Gartenpflanzen saugen. Einige Wanzen sitzen manchmal als Lästlinge an Hauswänden oder dringen zur Überwinterung in Wohnungen ein. Fühlen sie sich bedroht, sondern sie aus Drüsen am Hinterleib ein übelriechendes Sekret ab, passend zum Namen "Stinkwanze".
- Veröffentlicht am
Die bei uns im Garten häufigste Blattwanzenart ist die Grüne Futterwanze Lygus (Lygocoris) pabulinus, die 5 bis 6,7 mm lang und glänzend hellgrün gefärbt ist. Sie tritt sowohl an krautigen Zierpflanzen als auch an Bäumen und Sträuchern auf. Wirtspflanzen sind beispielsweise Chrysanthemen, Sonnenblumen, Pelargonien, Rosen, Fuchsien, Dahlien, Zinnien, Engelstrompeten und andere Beet- und Kübelpflanzen, aber auch an Kartoffeln können Schäden beobachtet werden.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo